Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wassili III. Iwanowitsch ( russisch Васи́лий III. Ива́нович; * 25. März 1479 in Moskau; † 4. Dezember 1533 ebenda) war von 1505 bis 1533 Großfürst von Moskau . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Innenpolitik. 3 Außenpolitik. 4 Nachkommen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Zar Iwan III. der Große. Iwan (Ioann) III. Wassiljewitsch (russisch Ива́н (Иоа́нн) III Васи́льевич), genannt Iwan III. der Große (russisch Ива́н III Вели́кий; * 22. Januar 1440 in Moskau; † 27. Oktober 1505 ebenda), war von 1462 bis 1505 Großfürst von Moskau. [1] Sein Vater war Wassili II. der ...

  3. Wassili III. (1505-1533) Public Domain. Iwans Sohn, Wassili III. (1479-1533), vollendete die Zentralisierung der russischen Länder unter der Herrschaft Moskaus. Er war der Vater von Iwan...

  4. Iwan war der langersehnte Thronerbe des Großfürsten Wassili III. Dessen erste, langjährige Ehe mit Solomonija Saburowa war kinderlos geblieben. Erst als Saburowa ins Kloster geschickt wurde und Wassili III. Helena Glinskaja heiratete, bekam er 1530 im Alter von 51 Jahren den Thronerben Iwan.

  5. Wirtschaftlich und politisch liegt es nicht nur hinter Westeuropa, sondern auch hinter den mitteleuropäischen Nachbarn weit zurück. 1533 stirbt Iwans Vater, Großfürst Wassilij III. und die...

  6. Sohn von Großfürst Wassili III. Regentschaft von Helena Glinskaja. Herrschaft des Rates der Bojaren. Griff zur Macht mit 13 Jahren. Zar Iwan IV. der Schreckliche von Moskau. Krönung als erster Zar von Russland. Ehe mit Anastassija Romanowna. Sieg gegen das Khanat Kasan. Archangelsk – die „Erzengelstadt“ Beginn der Terrorherrschaft.

  7. Wassili III. Iwanowitsch (russisch Васи́лий III. Ива́нович; * 25. März 1479 in Moskau; † 4. Dezember 1533 ebenda) war von 1505 bis 1533 Großfürst von Moskau.