Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Menschenrecht auf Gesundheit, wie es im UN-Sozialpakt verankert ist, berechtigt demnach jeden Menschen, ein "für ihn erreichbares Höchstmaß an körperlicher und geistiger Gesundheit" zu erlangen. Es hebt zum einen darauf ab, dass die Menschen nicht in ihrer Gesundheit beeinträchtigt werden.

    • Michael Krennerich
  2. Konkret bedeutet der "höchste erreichbare Stand", dass allen Menschen im Krankheitsfall Zugang zur Gesundheitsversorgung ermöglicht werden muss. Darüber hinaus müssen gesundheitsförderliche Lebensbedingungen sichergestellt werden, die als "soziale Determinanten der Gesundheit" zusammengefasst werden.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen. Verfassung der Weltgesundheitsorganisation. Deutsches Engagement.

  4. Gesundheit ist ein Menschenrecht! Jeder hat ein Recht auf Gesundheitsversorgung. Trotzdem haben Hunderttausende in Deutschland keinen oder nur beschränkten Zugang zu medizinischer Hilfe.

  5. Menschenrechte und Gesundheit. Obgleich es in der Europäischen Menschenrechtskonvention kein spezifisches Recht auf Gesundheit gibt, hat sich der Europäische Gerichtshof mit einem breiten Spektrum gesundheitsbezogener Fragen befasst.

  6. Das Recht auf Gesundheit von behinderten Menschen ist eng mit der Nicht-Dis-kriminierung und anderen Grundsätzen wie Autonomie, Teilhabe am gesellschaft-lichen Leben, Respekt vor Andersartigkeit und Diversität, Chancengleichheit und Barrierefreiheit verbunden.

  7. Das völkerrechtliche Menschenrecht auf Gesundheit ist noch immer wenig bekannt, obwohl es angesichts der gegenwärtigen weltweiten Herausforderungen durch Epidemien, desaströse gesundheitliche Versorgungslagen in Krisengebieten und die hohen Flüchtlingszahlen großen Handlungsbedarf gibt.