Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Roman erzählt die Geschichte der jüdischen Geschwister OppermannGustav, Martin, Edgar und Klara – und ihrer Familien in den Jahren 1932 und 1933 vor dem Hintergrund der Machtergreifung der Nazis in Deutschland.

  2. Die Geschwister Oppermann ist eine zweiteilige Fernseh-Verfilmung des gleichnamigen Romans von Lion Feuchtwanger. Der Film zeigt das Leben der jüdischen Berliner Kaufmannsfamilie Oppermann in der Zeit um die Machtergreifung der Nationalsozialisten.

  3. 4,3 212 Sternebewertungen. Buch 4 von 9: Feuchtwanger GW in Einzelbänden. Alle Formate und Editionen anzeigen. Feuchtwangers weltberühmter Familienroman. Sie sind erfolgreich und angesehen: Gustav, der Schriftsteller und Seniorchef, Martin, der Geschäftsmann, und Edgar, der Arzt.

  4. 6. Okt. 2018 · Berthold Oppermann, der 17-jährige Sohn Martins, einst ein aufgeweckter Schüler und herausragender Fußballspieler, wird von einem nationalsozialistischen Lehrer drangsaliert. Ehe er sich in...

  5. Die vier Geschwister Gustav, Martin, Edgar und Klara Oppermann sind gemeinsame Besitzer des traditionsreichen Möbelhauses Oppermann in Berlin. Gustav, 50, ist Seniorchef und ein Privatgelehrter, der über Lessing forscht.

  6. Gymnasialrektor Francoir und Edgars Chef, Geheimrat Lorenz, knicken unter dem Druck der Nazis ein. Sie distanzieren sich von den Oppermanns, um ihre Existenz und Karriere nicht zu gefährden. Der fünfte Erzählstrang greift die Situation des Kleinbürgers auf.

  7. Alle drei - zwei Eigentümer einer Möbelfabrik und ein Arzt - können zunächst nicht glauben, dass ihr geliebtes Vaterland, für das sie während des Weltkrieges gekämpft haben, sich an die Barbaren,, an die Völkischen verschachern lassen wird.