Yahoo Suche Web Suche

  1. Резервирайте хотел онлайн

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viktor Emanuel II., mit vollem Namen Vittorio Emanuele Maria Alberto Eugenio Ferdinando Tommaso di Savoia, italienisch Vittorio Emanuele II. (* 14. März 1820 im Palazzo Carignano, Turin; † 9. Januar 1878 in Rom) aus dem Haus Savoyen war von 1849 bis 1861 König von Sardinien-Piemont .

  2. (italienisch Monumento nazionale a Vittorio Emanuele II), umgangssprachlich auch Vittoriano oder Altare della Patria („Altar des Vaterlandes“) genannt, ist ein Nationaldenkmal in Rom, das zu Ehren Viktor Emanuels II., des ersten Königs des vereinigten Italien, errichtet wurde.

  3. Victor Emmanuel II (Italian: Vittorio Emanuele II; full name: Vittorio Emanuele Maria Alberto Eugenio Ferdinando Tommaso di Savoia; 14 March 1820 – 9 January 1878) was King of Sardinia (also known as Piedmont-Sardinia) from 23 March 1849 until 17 March 1861, when he assumed the title of King of Italy and became the first king of an ...

  4. Vittorio Emanuele II di Savoia, Vittorio Emanuele Maria Alberto Eugenio Ferdinando Tommaso di Savoia ( Torino, 14 marzo 1820 – Roma, 9 gennaio 1878 ), è stato l'ultimo re di Sardegna (dal 1849 al 1861) e il primo re d'Italia (dal 1861 al 1878).

  5. Von italienischen Monarchisten wurde er als Vittorio Emanuele IV bezeichnet. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Ehe und Nachkommen. 1.2 Kontroversen. 2 Galerie. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben. Viktor Emanuels Vater war Umberto II., bis 1946 Prinz von Piemont, vom 9. Mai bis 18.

  6. Viktor Emanuel II. hatte immer das Ziel, Italien zu vereinigen. 1861 entstand ein vereinigtes Italien und er wurde der erste König. Als er 1878 starb, wurde er im Pantheon begraben. Das The monument. Zu seinem Gedenken wurde damals ein Denkmal errichtet, dessen endgültige Gestaltung in einem Wettbewerb entschieden wurde.

  7. The most important monument to the first king of Italy, Victor Emmanuel II, a symbol of the nation and of its democratic and European values. A visit to the Monument to Victor Emmanuel II, or Vittoriano, is an experience not to be missed by anyone, whether Italian or non-Italian.