Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Roman Mann im Dunkel ist ein den Leser häufig verwirrendes Spiel mit Illusionen und Fiktionen auf dem düsteren Hintergrund von politischen und persönlichen Katastrophen, gewalttätigen Verstrickungen und unvorhersehbaren Zufällen. Gleichzeitig nimmt er Stellung zur aktuellen Lage der USA im Jahr 2008. Insofern ist

  2. Paul Auster. Mann im Dunkel. Roman. Rowohlt Verlag, Reinbek 2008. ISBN 9783498000806. Gebunden, 220 Seiten, 17,90 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Aus dem Amerikanischen von Werner Schmitz. Ein Mann erwacht in einem tiefen Erdloch. Wie er hineingekommen ist, weiß er nicht.

  3. Der 72-jährige August Brill liegt schlaflos im Bett und sinniert über die (meist tragischen) Wendungen im Leben seiner Familie. Um nicht in depressiven Gedanken zu verharren, erfindet er Geschichten aus Parallelwelten.

    • (51)
  4. Mann im Dunkel Der 72-jährige August Brill, ehemals Literaturkritiker und Lebemann, liegt morgens um drei in einem dunklen Zimmer. Schlaflos, von seinen Erinnerungen und Phantasien getrieben, spinnt er sich eine Geschichte zusammen: Ein junger Mann erwacht in einem tiefen Erdloch.

  5. Beschreibung. Der 72-jährige August Brill, ehemals Literatur–kritiker und Lebemann, liegt morgens um drei in einem dunklen Zimmer. Schlaflos, von seinen Erinnerungen und Phantasien getrieben, spinnt er sich eine Geschichte zusammen: Ein junger Mann erwacht in einem... Weiterlesen. Details. Einband. Taschenbuch. Erscheinungsdatum. 01.04.2010. Verlag

    • (3)
  6. Der 72-jährige August Brill liegt schlaflos im Bett und sinniert über die (meist tragischen) Wendungen im Leben seiner Familie. Um nicht in depressiven Gedanken zu verharren, erfindet er Geschichten aus Parallelwelten.

  7. „Mann im Dunkeln“ erzählt die Geschichte des 72-jährigen Literaturkritikers August Brill, den eine Krankheit ans Bett fesselt und der Geschichten erfindet, um der Wirklichkeit zu entfliehen. Doch jeder hat sein eigenes Päckchen zu tragen und am Ende steht eine endgültige Erkenntnis, die den Leser übermannt.