Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erkenntnis für freie Menschen (englisch Science in a Free Society) ist ein 1976 veröffentlichtes Werk des österreichischen Wissenschaftsphilosophen Paul Feyerabend. In dem Buch verteidigt Feyerabend das Projekt einer relativistischen und anarchistischen Wissenschaftstheorie.

  2. 17. Mai 1980 · Erkenntnis für freie Menschen. In der veränderten Neuausgabe (Feyerabend verfaßte eine neue Einleitung und schrieb das zentrale Kapitel über den Relativismus neu) von Erkenntnis für freie Menschen zieht Feyerabend die politischen Konsequenzen aus dieser These: »Wie beurteilt ein Bürger die Vorschläge der Institutionen, die ...

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  3. In "Erkenntnis für Freie Menschen" sagt er ganz klar wie diese seines Erachtens zustande kommt: Man nehme eine subjektive Erfahrung und interpretiere sie gemäß einer bestimmten Denktradition oder Ideologie (Katholizismus, Empirismus, Sozialismus etc.) und schon hat man die erwünschte "Objektivität". Teilweise sehr genau, aber nie ...

    • (14)
  4. 12. Mai 2021 · Erkenntnis für freie Menschen. by. Feyerabend, Paul, 1924-1994. Publication date. 1980. Topics. Science -- Philosophy, Practice (Philosophy) Publisher. Frankfurt am Main : Suhrkamp.

  5. Erkenntnis für freie Menschen zieht Feyerabend die politischen Konsequenzen aus dieser These: »Wie beurteilt ein Bürger die Vorschläge der Institutionen, die ihn umgeben, von seinem Geld leben und sein Dasein verunstalten und wie beurteilt er diese Institutionen selbst? Er braucht Maßstäbe und Kriterien - das hören wir fortwährend von ...

    • (1)
  6. 5. März 2024 · Die Bürger eines Landstrichs, einer Stadt oder eines Dorfes und nicht ahnungslose Intellektuelle sollen in einer freien Gesellschaft über den Wert und den Gebrauch von Ideen, Theorien und Traditionen entscheiden.

  7. 2. Nov. 2021 · Zu den Grundlagen einer freien Gesellschaft gehören die durch Erfahrungen und Erkenntnisse gereiften teilnehmenden Menschen: "Eine freie Gesellschaft ist eine Versammlung reifer Menschen und nicht eine Herde von Schafen, geleitet von einer kleinen Gruppe von Besserwissern." Reife lernt man durch die aktive Teilnahme an ...