Yahoo Suche Web Suche

  1. Spektakulär günstige Maria Theresia In Österreich. Vergleichen und sparen. Suchen sie auf Tripadvisor nach den besten preisen für Maria Theresia In Österreich.

    Mehr Hotels - ab 178,00 €/Nacht - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Theresia Josepha Johanna von Österreich-Este (* 1. November 1773 in Mailand; † 29. März 1832 in Turin) war von 1802 bis 1821 Königin von Sardinien-Piemont . Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft und Heirat. 2 Nachkommen. 3 Königin von Sardinien-Piemont. 4 Witwenzeit und Tod. 5 Literatur. 6 Einzelnachweise. Herkunft und Heirat.

  2. Juli 1849 in Brünn; † 3. Februar 1919 auf Schloss Wildenwart /Chiemgau), war eine geborene Erzherzogin von Österreich- Este, Prinzessin von Modena, und vom 5. November 1913 bis 7. November 1918 als Gemahlin von König Ludwig III. die letzte Königin von Bayern .

  3. Maria Theresia. Als Königin von Ungarn und Böhmen, Erzherzogin von Österreich, etc. Regentin der Habsburgermonarchie (1740–1780) Geb. am 13. Mai 1717 in Wien. Gest. am 29. November 1780 in Wien. Wahlspruch: "Iustitia et Clementia - Durch Gerechtigkeit und Milde". Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten ...

    • Maria Theresia von Österreich-Este1
    • Maria Theresia von Österreich-Este2
    • Maria Theresia von Österreich-Este3
    • Maria Theresia von Österreich-Este4
    • Maria Theresia von Österreich-Este5
  4. Maria Theresia Beatrice Gaëtane von Österreich-Este (* 14. Juli 1817 in Modena; † 25. März 1886 in Görz) war eine Erzherzogin von Österreich-Este und Prinzessin von Modena sowie durch Heirat Herzogin von Bordeaux und Gräfin von Chambord. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise.

  5. Aus dem Blickwinkel Maria Theresias ging es um Schlesien, denn dies war der letzte Versuch, die reiche Provinz zurückzuerobern. Als Zeichen der neuen Einigkeit zwischen Österreich und Frankreich wurde 1760, während der Siebenjährigen Krieg in Europa tobte, die Erste der bourbonisch-habsburgischen Hochzeiten gefeiert.

  6. Die Reformen in Kirche, Justiz und vor allem im Bildungswesen gehören heute in positiver Beurteilung zur allgemeinen Schulbildung – fast alle österreichischen Kinder lernen und wissen, dass Maria Theresia die "Schulpflicht" eingeführt hat.

  7. November 1773 in Mailand; † 29. März 1832 in Turin) war von 1802 bis 1821 Königin von Sardinien-Piemont. Maria Theresia Josepha Johanna von Österreich-Este war von 1802 bis 1821 Königin von Sardinien-Piemont.