Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet ), auch genannt der Ritterkönig, frz. François Ier, le Roi-Chevalier, war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême, einer Nebenlinie des Hauses Valois .

  2. Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 1804 begründete er das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. bis zu seinem Tod regierte.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Herrschaft von Franz I., der sich 1804 zum Kaiser von Österreich krönte, um Napoleons Anspruch zu widersprechen. Lesen Sie, wie er im Dritten Koalitionskrieg gegen Frankreich verlor und welche Gebietsverluste er hinnehmen musste.

  4. Franz I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet ), auch genannt der Ritterkönig, frz. François Ier, le Roi-Chevalier, war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême, einer Nebenlinie des Hauses Valois.

  5. 19. Jan. 2024 · Ein Artikel über das Leben und Wirken von Franz I., der 1515 den französischen Thron bestieg und gegen Karl V. um die Vorherrschaft in Europa kämpfte. Erfahren Sie mehr über seine Reformen, seine Bauwerke, seine Mäzenschaft und seine Rivalität mit dem Kaiser.

  6. Franz I. war der Sohn von Karl VI. und Maria Theresias Freier. Er regierte von 1745 bis 1765 und reformierte die Finanzen, die Landwirtschaft und die Kultur Österreichs.

  7. Franz I. war der Prinzgemahl von Maria Theresia und der erste Kaiser der neuen Dynastie. Er war ein geschäftiger und wissenschaftlicher Förderer, der aber oft im Schatten seiner Gattin stand.