Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Douala-Bell (* 3. Dezember 1897; † 19. September 1966 in Douala; deutsche Schreibweise Duala-Bell, frz. auch Alexandre Douala Manga Bell) war König des Duala -Volkes in Kamerun. Während des Ersten Weltkriegs diente er in der württembergischen Armee .

  2. Alexandre Douala Manga Bell (3 December 1897 – 19 September 1966 in Douala) was head of the Duala people in Cameroon, German officer and French politician. Biography. Youth in Germany.

  3. 28. Aug. 2014 · Bereits sein Vater Alexander Bell war für die Ausbildung nach Deutschland gegangen. Die lokalen Eliten, vorrangig die Douala, hatten zu den Deutschen eine ambivalente Beziehung. So hatte der...

    • Sabine Mohamed
  4. 29. Nov. 2014 · Im Fokus. Israel-Hamas-Krieg Europawahlen 2024. Manga Bell: Märtyrer im Kampf gegen die deutsche Kolonialmacht. Stefanie Duckstein29.11.2014. Vor 100 Jahren, kurz nach Kriegsbeginn 1914, erhängt...

  5. Alexander Douala-Bell (* 3. Dezember 1897; † 19. September 1966 in Douala; deutsche Schreibweise Duala-Bell, frz. auch Alexandre Douala Manga Bell) war König des Duala-Volkes in Kamerun und Königlich-Württembergischer Offizier.

  6. Andrea Manga Bell (* 27. Januar 1902 in Hamburg; † 10. Oktober 1985 in Paris) war eine deutsche Grafikerin und Journalistin. Sie war die Ehefrau von Alexander Douala-Bell und die Lebensgefährtin von Joseph Roth . Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie. 2 Rezeption. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Biografie.

  7. Alexander Douala-Bell (* 3. Dezember 1897; † 19. September 1966 in Douala; deutsche Schreibweise Duala-Bell, frz. auch Alexandre Douala Manga Bell) war König des Duala-Volkes in Kamerun. Während des Ersten Weltkriegs diente er in der württembergischen Armee.