Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an beliebten Filmklassiker auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schlösser und Katen ist ein zweiteiliger Spielfilm der DEFA nach dem gleichnamigen Roman und Filmszenarium von Kuba über die Veränderungen in einem mecklenburgischen Dorf zwischen 1945 und 1956.

  2. Schlösser und Katen ist ein zweiteiliger Spielfilm der DEFA aus dem Jahr 1956 nach der literarischen Vorlage des deutschen Schriftstellers Kuba. Die Premiere beider Teile war am 08.02.1957 im Berliner Kino “Babylon”.

    • Kurt Maetzig
    • Maria Besendahl
  3. Die gräfliche Familie flüchtet vor der Roten Armee gen Westen. Zurück bleiben Knechte, Mägde, Landarbeiter - unter ihnen der "krumme Anton", ehemals Kutscher des Grafen. Sein Leben lang getreten und verspottet, hofft er nun auf ein bisschen Glück für seine Tochter Annegret.

  4. 5. Okt. 2004 · Schlösser und Katen ist ein Drama aus dem Jahr 1957 von Kurt Maetzig mit Raimund Schelcher und Erika Dunkelmann. Komplette Handlung und Informationen zu Schlösser und...

  5. www.amazon.de › Schlösser-Katen-Erwin-Geschonneck › dpSchlösser und Katen - Amazon.de

    Amazon.de - Kaufen Sie Schlösser und Katen günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • (38)
    • 3 Stunden und 15 Minuten
    • Dolby, PAL, HiFi-Sound
    • Deutsch
  6. Schlösser und Katen: Regie: Kurt Maetzig Mit Raimund Schelcher, Erika Dunkelmann, Karla Runkehl, Erwin Geschonneck Lifelong hard work for the count makes the servant Anton a cripple. Everybody calls him Crooked Anton. When, after the end of the war, the land of the count gets divided amongst the farmers, Anton receives a piece and hopes to be ...

  7. Schlösser und Katen ist ein zweiteiliger Spielfilm der DEFA nach dem gleichnamigen Roman und Filmszenarium von Kuba über die Veränderungen in einem mecklenburgischen Dorf zwischen 1945 und 1956.