Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die ZDF-Fernsehserie Königlich Bayerisches Amtsgericht beschreibt Gerichtsszenen aus den Jahren 1911/1912 in einem Amtsgericht des fiktiven niederbayerischen Ortes Geisbach mit den ebenso fiktiven Nachbargemeinden Kirchenzell und Dürling. Ausgestrahlt wurde die Serie in zwei Staffeln mit insgesamt 53 Folgen zwischen 1969 und 1972.

  2. 14. Apr. 2020 · Deutschen Theaterverlag. 6.75K subscribers. 562. 107K views 4 years ago. Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14. In Bayern gleich gar. Damals hat noch Seine Königliche Hoheit...

  3. Meinen Serien hinzufügen. In einer kleinen, verträumten Kleinstadt in Bayern nach der Jahrhundertwende treten viele Bürger der Stadt und Bauern der Umgebung vor das Königlich Bayerische Amtsgericht, so zum Beispiel der König des Städtchens, Ökonomierat Fäustel, der grimmige Wachtmeister, der schüchterne Knecht Simon oder die rüstige ...

  4. 26. Apr. 2020 · Königlich Bayrisches Amtsgericht - 53 - Der Böllerer (letzte Folge) - YouTube. Deutschen Theaterverlag. 6.76K subscribers. 181. 45K views 4 years ago #Komödie. Ohnsorg Theater :...

  5. Staffel 1 von „Königlich Bayerisches Amtsgericht“ startete am 13.01.1969 im ZDF. 1. Der Pfarrgockel. Staffel 1, Folge 1. jetzt ansehen. Vor dem Amtsgerichtsrat Alois Stierhammer sind zwei zänkische „Weibsbilder“ erschienen. Eine peinliche Geschichte steht zur Verhandlung an: der Tod eines stolzen Gockel.

  6. Episodenführer der TV-Serie – Staffel 1 · Staffel 2 · Staffel 3.

  7. IMDb-Bewertung: 8,2 von 10. Die zwischen 1968 und 1972 für das ZDF produzierte deutsche Gerichtsserie „Königlich Bayerisches Amtsgericht“ wurde im Januar 1969 erstmals ausgestrahlt. Im Mittelpunkt des Geschehens steht der eigensinnige Amtsrichter August Stierhammer.