Yahoo Suche Web Suche

  1. Sensationell günstige Maria Theresia Österreich. Vergleichen und sparen. Suchen sie auf Tripadvisor nach den besten preisen für Maria Theresia Österreich.

    Mehr Hotels - ab 178,00 €/Nacht - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Die von 1740 bis zu ihrem Tod regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten Absolutismus.

  2. Maria Theresia Josepha Charlotte Johanna von Österreich (* 14. Januar 1767 in Florenz; † 7. November 1827 in Leipzig) war Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Königin von Sachsen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Vorfahren. 3 Kinder. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Stammbaum von Maria Theresia.

  3. Maria Theresia. Als Königin von Ungarn und Böhmen, Erzherzogin von Österreich, etc. Regentin der Habsburgermonarchie (1740–1780) Geb. am 13. Mai 1717 in Wien. Gest. am 29. November 1780 in Wien. Wahlspruch: "Iustitia et Clementia - Durch Gerechtigkeit und Milde". Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten ...

    • Maria Theresia von Österreich1
    • Maria Theresia von Österreich2
    • Maria Theresia von Österreich3
    • Maria Theresia von Österreich4
    • Maria Theresia von Österreich5
  4. Maria Theresia, * 13. Mai 1717 Wien, † 29. November 1780 Wien, Erzherzogin von Österreich, Königin von Böhmen und Ungarn, seit 1745 als Gattin von Kaiser Franz Stephan von Lothringen Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs. Biografie. Maria Theresia war die Tochter Kaiser Karls VI. und seiner Frau Elisabeth Christine von Braunschweig ...

  5. † 29.11.1780 in Wien. MARIA THERESIA, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen sowie Gräfin von Tirol, war eine der größten Persönlichkeiten Europas. Ihre Herrschaft vereinigte und stärkte die österreichische Monarchie des 18. Jahrhunderts.

  6. Da nicht alle europäischen Mächte Maria Theresias Erbfolge als legitim anerkennen wollten, kam es zum Österreichischen Erbfolgekrieg. Die Habsburger mussten nun erstmals seit dem 15.

  7. "Groß" gemacht wurde Maria Theresia durch verherrlichende Propaganda, die sie als Heldin weiter bestehen lässt – das monumentale Denkmal in Wien ist das Paradebeispiel dafür. Stephan Gruber https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-grosse-reformerin-maria-theresia