Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Petrowna ( russisch Анна Петровна; * 26. Januar jul. / 6. Februar 1708 greg. in Moskau; † 4. März jul. / 15. März 1728 greg. in Kiel) war die älteste Tochter von Peter dem Großen und dessen zweiter Ehefrau Martha Skawronskaja (später Katharina I.) Sie war die Mutter von Peter III.

  2. Als Anna Petrowna, die zweite Tochter Peters des Großen, geboren wurde, galt sie als uneheliches Kindihre Mutter, Marta Skawronskaja (die spätere Katharina I.), und...

  3. Dezember 1761 jul. / 5. Januar 1762 greg. in Sankt Petersburg) war von 1741 bis 1762 Kaiserin [1] von Russland. Unter Elisabeths Herrschaft wurde die Todesstrafe faktisch ausgesetzt. Sie förderte die Barockkünste und die Wissenschaft, betrieb aber auch Günstlingswirtschaft.

  4. Ein Gemälde der Herzogin Anna Petrowna fehlte bisher in der Sammlung der Landesmuseen und so ist diese Schenkung für Schloss Gottorf eine glückliche Fügung.

  5. 16. Aug. 2023 · Das Gemälde der Herzogin Anna Petrowna füllt im Landesmuseum die Lücke zwischen ihrem Sohn Zar Peter III und ihrem Enkel Zar Paul I.

    • August 16, 2023
    • 4 Min.
  6. Anna Petrowna von Russland b. 9 Dezember 1757 d. 9 März 1759 − Rodovid DE. Gesamter Stammbaum. Verzeichnis der Nachkommen. Ereignisse. 9 Dezember 1757 Geburt: Sankt Petersburg, Russland. 9 März 1759 Tod: Sankt Petersburg. Anmerkungen. Als Vater von Anna kommt möglicherweise der polnische Favorit Katharinas, der spätere König Polens Stanislaus II.

  7. 16. Aug. 2023 · Das Gemälde der Herzogin Anna Petrowna füllt im Landesmuseum die Lücke zwischen ihrem Sohn Zar Peter III und ihrem Enkel Zar Paul I.