Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Margarethe von Savoyen (* Frühjahr oder Sommer 1420 in Morges; † 30. September 1479) war Titularkönigin von Sizilien, Pfalzgräfin und württembergische Gräfin. Margarethes Vater war Graf Amadeus VIII. von Savoyen, der als Felix V. 1439 der historisch letzte Gegenpapst wurde.

  2. 10. Sept. 2020 · Als junge Witwe, Königin von Sizilien, war Margarethe von Savoyen eine begehrte Partie auf dem europäischen Heiratsmarkt. Nachdem ihr Vater, Herzog Amadeus VIII., 1439 vom Basler Konzil zum Papst Felix V. gewählt worden war, fanden sogar Verhandlungen für eine Ehe Margarethes mit dem neuen römisch–deutschen König Friedrich ...

  3. Margarethe Maria Therese Johanna ( italienisch Margherita Maria Teresa Giovanna di Savoia; * 20. November 1851 in Turin; † 4. Januar 1926 in Bordighera) war als Gemahlin Umbertos I. von 1878 bis 1900 Königin von Italien .

  4. Fürstin des späten Mittelalters ins Licht, faszinierend nah über die Distanz von sechs Jahrhunderten. Margarethe von Savoyen war in ganz Europa vernetzt und es ist erstaunlich, wie viel man heute noch von ihrem Leben weiß. Wie viel – das zeigt die Ausstellung.

  5. Margarethe von Savoyen (* Frühjahr oder Sommer 1420 in Morges; † 30. September 1479) war Titularkönigin von Sizilien, Pfalzgräfin und württembergische Gräfin. Margarethes Vater war Graf Amadeus VIII. von Savoyen, der als Felix V. 1439 der historisch letzte Gegenpapst wurde.

  6. 13. Dez. 2023 · Margarethe von Savoyen ist eine beeindruckende Persönlichkeit des 15. Jahrhunderts. Geprägt durch ihre Familie kennt sie die französische Kultur, Literatur, Musik und Hofzeremoniell aus dem FF. Sowohl ihr Urgroßvater als auch ihr Vater förderten die Kunst, ...

  7. Die Vorbereitungen für die Ausstellung um Margarethe von Savoyen führen einige Jahre zurück: Gemeinsam mit Klaus Oschema (Universität Bochum) wurde die Idee ent-wickelt, anlässlich ihres 600. Geburtstags eine internationale Ausstellung zu organisieren.