Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich I. (* 19. August 1557 in Mömpelgard; † 29. Januar 1608 in Stuttgart) war Graf von Mömpelgard (1558–1608) und der sechste regierende Herzog von Württemberg (1593–1608).

  2. Friedrich Philipp Carl Franz Maria Herzog von Württemberg (* 1. Juni 1961 auf Schloss Friedrichshafen in Friedrichshafen; † 9. Mai 2018 auf der Gemarkung von Ebenweiler) war ein deutscher Unternehmer, Oberst d.R. der Bundeswehr und Verwaltungschef der Hofkammer des Hauses Württemberg

  3. Ludwig Friedrich von Württemberg-Mömpelgard (* 29. Januar 1586 in Mömpelgard; † 26. Januar 1631 ebenda) war Begründer einer Seitenlinie des württembergischen Herzogshauses und Herzog von Württemberg-Mömpelgard.

  4. Aus: Lexikon Haus Württemberg S. 289-292. Friedrich war der Schöpfer des modernen Württemberg, das durch seine Politik unter schwierigsten politischen und materiellen Umständen in den Kreis der bedeutenden Mittelstaaten Deutschlands im 19. Jahrhundert emporwuchs.

  5. Herzog Friedrich I. von Württemberg (1557 - 1608) gilt als prominente Fürstengestalt, die im Geist des französischen Absolutismus die Landesherrschaft in Württemberg gestaltete.

    • Herzog Friedrich Ludwig, Erbherzog von Württemberg1
    • Herzog Friedrich Ludwig, Erbherzog von Württemberg2
    • Herzog Friedrich Ludwig, Erbherzog von Württemberg3
    • Herzog Friedrich Ludwig, Erbherzog von Württemberg4
  6. Der erste König von Württemberg war ein machtbewusster Herrscher. Friedrich (1754–1816) gelang es, dass Württemberg in den unruhigen Jahren von der Französischen Revolution bis zu Napoleons Herrschaft aufstieg: vom Herzogtum zum Kurfürstentum und schließlich sogar zum Königreich.

  7. www.schloss-ludwigsburg.de › wissenswert-amuesant › meilensteineMeilensteine - schloss Ludwigsburg

    Ein königliches Sommerquartier. Neuer Glanz zog in Schloss Ludwigsburg ein, als Herzog Friedrich II., der spätere erste König von Württemberg, das Schloss zu seiner Sommerresidenz machte. Ab 1797 wohnte er mit seiner Ehefrau Charlotte Mathilde während der Sommermonate in Ludwigsburg.