Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Europäische Aal ( Anguilla anguilla) ist eine vom Aussterben bedrohte Art der Aale und in ganz Europa, Kleinasien und Nordafrika beheimatet. Er hat einen schlangenförmigen, langgestreckten, drehrunden Körper. Die Rücken-, Schwanz- und Afterflosse bilden einen durchgängigen Flossensaum.

  2. 6. Okt. 2020 · Erfahre mehr über den Europäischen Flussaal, einen faszinierenden Wanderfisch, der bis zu 5000 Kilometer weit schwimmt, um sich fortzupflanzen. Lese, wie er aussieht, was er frisst, wie er sich pflanzt und welche Feinde er hat.

    • Barbara Kiesewetter
  3. Erfahren Sie mehr über den Europäischen Aal, seine Lebensweise, seine Gefährdung und den Schutzmaßnahmen des BUND. Der Aal ist ein faszinierender Fisch, der von der Sargassosee bis in die Süßgewässer reist.

  4. Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist eine Fischart, deren Verbreitungsgebiet primär die Süß- und Brackwassersysteme Europas und Nordafrikas umspannt. Die Ursprünge dieser faszinierenden Spezies sind indes tief in den geheimnisvollen Weiten des Atlantischen Ozeans verwurzelt.

  5. Der Europäische Aal ist eine faszinierende Fischart mit einem charakteristischen schlangenartigen Aussehen. Sein Körperbau ist im Querschnitt rund und wird im hinteren Drittel des Körpers flacher. Die Rücken-, Schwanz- und Afterflosse sind bei dieser Art durchgängig miteinander verwachsen.

  6. de.wikipedia.org › wiki › AaleAale – Wikipedia

    Die Aale, auch Süßwasseraale genannt, sind eine Knochenfischgattung und Familie aus der Ordnung der Aalartigen. Es sind flussabwärts wandernde Wanderfische, die ihr Erwachsenenleben in Süßgewässern verbringen und zum Laichen ins Meer wandern.

  7. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › sonstige-artenDer Aal - NABU

    4. Nov. 2008 · Der Europäische Aal ist ein Wanderfisch, der von den Bahamas bis zum Rhein vorkommt. Er ist zum „Fisch des Jahres 2009“ gekürt worden, um auf seine dramatische Bestandsrückgänge und die Bedrohungen durch Mensch und Umwelt aufmerksam zu machen.