Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig XV., französisch Louis XV, war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra. 1710–1715 war er Herzog von Anjou. Vom Volk wurde er „der Vielgeliebte“ und später „der Ungeliebte“ genannt. Unter seiner Regierung wurde der jahrhundertealte Gegensatz zwischen Frankreich und Österreich beigelegt und die neue ...

  2. Ludwig XV. wurde am 15. Februar 1710 als Sohn des Herzogs von Burgund geboren. Er war der Urenkel von Ludwig XIV. Da seine Eltern, aber auch der ältere Bruder verstarben, wurde Ludwig schon 1712 zum Nachfolger von Ludwig XIV. erklärt. Mit fünf Jahren auf dem Thron.

  3. 25. Dez. 2023 · Ludwig XV. war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra. Seine Herrschaft war von politischen und militärischen Konflikten sowie Reformen geprägt. In diesem Abschnitt werden einige der wichtigsten Ereignisse und Entscheidungen während seiner Regierungszeit vorgestellt.

  4. Ludwig XVI. gründete 1776 zwölf Königliche Militärschulen alsVorbereitungsklassenfür die École militaire in Paris, die noch heute in den Gebäuden am Champ de Mars existiert. Außenpolitisch gelang es Ludwig, Frankreichs Position als Seemacht wieder zu stärken, indem er die Marine immens ausbaute.

  5. www.wikiwand.com › de › Ludwig_XVLudwig XV. - Wikiwand

    Ludwig XV., französisch Louis XV, war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra. 1710–1715 war er Herzog von Anjou.

  6. Ludwig XIV., französisch Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles ), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra .

  7. Die Herrschaft von Ludwig XV. war eine Epoche des Friedens und des Wohlstands, in der sich die Kunst voll entfalten konnte. Die Doku ist eine Hommage an diese Blütezeit und nimmt die Perspektiven jener Frauen ein, die den König zeitlebens umgaben: Seine Ehefrau Marie Leszczyńska und auch seine Mätressen waren allesamt bedeutende ...