Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Venus vor Gericht ist ein deutscher Spielfilm von Hans H. Zerlett aus dem Jahr 1941. Der Propagandafilm versuchte, das Thema der Entarteten Kunst aus Sicht des Nationalsozialismus darzustellen. Es handelt sich um einen Vorbehaltsfilm der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung.

  2. 22. Dez. 2009 · »Venus vor Gericht ist ein deutscher Spielfilm von Hans H. Zerlett aus dem Jahr 1941. Der Propagandafilm versuchte, das Thema der Entarteten Kunst aus Sicht des Nationalsozialismus darzustellen.« [https://de.wikipedia.org/wiki/Venus_vor_Gericht]

  3. Venus vor Gericht. (Spielfilm/Hauptfilm) Komödie aus dem Jahre 1941. Deutsche Erstaufführung: 04.06.1941. Länge: 2407m 88min. Land: Deutschland. Regie: Hans Hellmut Zerlett. Drehbuch: Hans Hellmut Zerlett. Kamera: Oskar Schnirch. Musik: Leo Leux. Ton: Ludwig Heiß. Bauten: Hans Sohnle, Wilhelm Vorwerg, Max Seefelder. Darsteller:

  4. Venus on Trial (German: Venus vor Gericht) is a 1941 German drama film directed by Hans H. Zerlett and starring Hannes Stelzer, Hansi Knoteck, and Paul Dahlke. The film was part of the Nazis' campaign against 'degenerate art', and depicts the trial of a young artist who has resisted the trend towards it.

  5. Venus vor Gericht ist ein deutscher Spielfilm von Hans H. Zerlett aus dem Jahr 1941. Der Propagandafilm versuchte, das Thema der Entarteten Kunst aus Sicht des Nationalsozialismus darzustellen.

  6. Der Bildhauer Peter Brake, ein früher Anhänger des Nationalsozialismus, ist ein Gegner der modernen Kunst, die er für entartet hält. Um ein Zeichen zu setzen, schafft er eine Venus-Statue im Stil der griechischen Antike und vergräbt sie im Wald.

  7. VENUS VOR GERICHT | Murnau Stiftung. Bildhauer Peter Brake, ein früher Anhänger des Nationalsozialismus, erschafft eine Venus-Statue nach antikem Vorbild und vergräbt diese im Wald. 1930 wird sie von einem jüdischen Kunsthändler gefunden und als echt antik zum Verkauf angeboten…