Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frau ohne Gewissen ist ein US-amerikanischer Film-Noir unter Regie von Billy Wilder, der auch gemeinsam mit Raymond Chandler das Drehbuch verfasste. Der Film basiert auf dem Roman Doppelte Abfindung von James M. Cain aus dem Jahre 1935. Er wurde am 3. Juli 1944 in Baltimore uraufgeführt.

  2. 1938 wird der Versicherungsagent Walter Neff (Fred MacMurray) aus Liebe zum Komplizen der gewissenlosen Phyllis Dietrichson (Barbara Stanwyck), die ihren Mann (Tom Powers) ermorden will, um ein...

    • (15)
    • Billy Wilder
    • Billy Wilder
    • 1944
    • Frau ohne Gewissen1
    • Frau ohne Gewissen2
    • Frau ohne Gewissen3
    • Frau ohne Gewissen4
    • Frau ohne Gewissen5
  3. Originaltitel: Double Indemnity. Frau ohne Gewissen ist ein Thriller aus dem Jahr 1944 von Billy Wilder mit Fred MacMurray und Barbara Stanwyck. Barbara Stanwyck ist die Frau ohne...

    • (1,6K)
  4. Walter ist von der lasziven und wortgewandten Frau auf der Stelle fasziniert, und auch die noch junge Mrs. Dietrichson findet Gefallen an dem Mann mit dem sarkastischen Humor. Sie vereinbaren einen nächsten Besuchstermin, doch Mr. Dietrichson ist überraschend wieder nicht da.

  5. Frau ohne Gewissen: Regie: Billy Wilder Mit Fred MacMurray, Barbara Stanwyck, Edward G. Robinson, Porter Hall Ein Versicherungsvertreter lässt sich zur Planung eines Mordes und Versicherungsbetrugs überreden, der schließlich den Verdacht eines Versicherungsdetektivs erregt.

  6. Frau ohne Gewissen. Die selbstsüchtige Phyllis (Barbara Stanwyck) spekuliert auf die Lebensversicherung ihres Mannes. Gemeinsam mit Neff (Fred MacMurray) lässt sie ihren Gatten verschwinden, doch das Bündnis zu ihrem Komplizen ist von kurzer Dauer. Ein atemberaubender Film noir von Billy Wilder.

  7. Frau ohne Gewissen ist ein US-amerikanischer Film-Noir unter Regie von Billy Wilder, der auch gemeinsam mit Raymond Chandler das Drehbuch verfasste. Der Film basiert auf dem Roman Doppelte Abfindung (Double Indemnity) von James M. Cain aus dem Jahre 1935. Er wurde am 3. Juli 1944 in Baltimore uraufgeführt. Schnelle Fakten Titel, Originaltitel ...