Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Freiheit spüren, Bewegung genießen, Spannung erleben, Teamgeist entwickeln, kleine Abenteuer bestehen, unerwartete Entdeckungen machen und unvergessliche Erlebnisse im Herzen tragen. Das ist Hedu.Natur – Natur-Erlebnis-Pädagogik für Familien, Kinder und Unternehmen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › He,_Du!He, Du! – Wikipedia

    He, Du! ist ein deutscher Liebesfilm der DEFA von Rolf Römer aus dem Jahr 1970. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Berlin, kurz vor Weihnachten: Die 28-jährige Ellen Volkmann ist eine engagierte Lehrerin.

  3. He, Du! ist ein Liebesfilm der DEFA von Rolf Römer aus dem Jahr 1970 mit den Hauptdarstellern Annekathrin Bürger, Frank Obermann und Petra Hinze. Die engagierte Lehrerin Ellen Volkmann nimmt ihren Beruf sehr ernst.

    • Rolf Römer
    • Fred Alexander
  4. www.amazon.de › He-Du-Annekathrin-Bürger › dpHe, Du! - Amazon.de

    16. Mai 2007. Standard Version. — 39,99 € — 39,49 € Produktbeschreibungen. VideoMarkt. Die 28-jährige Lehrerin Ellen übt ihren Beruf mit großem Idealismus aus und setzt sich gegen die Erstarrung in der Routine zur Wehr.

    • (2)
    • DVD
  5. 29. Jan. 1970 · Drama. 97 Min. Anzeige. He, Du!: DDR-Komödie, in der eine junge Lehrerin vor die schwierige Entscheidung zwischen einem Energiebündel und einem Schlaffi gestellt wird. He, Du! Kinostart:...

  6. Liebesfilm | DDR 1969 | 97 Minuten. Regie: Rolf Römer. Kommentieren. Teilen. Am Beispiel der Liebe einer jungen Lehrerin zu einem Baubrigadier wird der misslungene Versuch unternommen, sozialistische Lebenshaltung in der Auseinandersetzung mit Problemen des Alltags in der DDR aufzuzeigen.

  7. www.filmportal.de › film › he-du_70145f16a0624ef2bad7a3d304b7ec63He, du! | filmportal.de

    He, du! DDR 1969/1970 Spielfilm. Quelle: FMP, © DEFA-Stiftung, Klaus Zähler. Annekathrin Bürger (vorne) in "He, du!" (1970) Alle Fotos (6) Inhalt. Ellen Volkmann, 28 Jahre jung, geht in ihrem Beruf als Lehrerin voll auf. Voller Idealismus versucht sie, gegen die Routine und Abgeklärtheit von Kollegen und Eltern anzugehen.