Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The 1976 Summer Olympics (French: Jeux olympiques d'été de 1976), officially known as the Games of the XXI Olympiad (French: Jeux de la XXIe Olympiade) and officially branded as Montreal 1976 (French: Montréal 1976), were an international multi-sport event held from July 17 to August 1, 1976, in Montreal, Quebec, Canada.

    • Bewerbung
    • Organisation
    • Fackellauf
    • Zeremonien
    • Wettkampfstätten
    • Teilnehmer
    • Medaillen
    • Wettkampfprogramm
    • Doping
    • Nachwirkungen

    Im Jahr 1844 waren bereits die Montreal Olympic Games ausgetragen worden, bei denen Disziplinen wie der Sprint über 108 Yards, Hammerwurf, eine Meile Gehen, Hochschwung aus dem Stand und ein Dreimeilenlauf auf dem Programm standen. Über ein Jahrhundert später, nachdem sich Montreal bereits erfolglos um die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 1...

    Die Organisation der XXI. Olympischen Sommerspiele in Montreal stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Die kanadische Bundesregierung wollte keine Steuermittel zum Ausgleich eines eventuellen Finanzdefizits bereitstellen, diese mussten allein von der Stadt Montreal selbst oder der Provinz Québeckommen. Zur Finanzierung der Spiele wurde daher ...

    Die olympische Fackel von Montreal hatte ein sehr schlichtes Design. Sie bestand aus einem in roter Farbe lackierten Aluminiumrohr mit weiß eingraviertem Emblem der XXI. Olympischen Sommerspiele und als Kopf aus einem schwarzen Zylinder mit mehreren Bohrungen, in dem die Flamme brennen sollte. Als Brennstoff für die Flamme wurde Olivenöl verwendet....

    Eröffnungsfeier

    Die Eröffnungsfeier begann am 17. Juli 1976 um 15:02 Uhr vor 67.000 Zuschauern im Olympiastadion mit der Ankunft von Elisabeth II., Königin des Vereinigten Königreichs und kanadisches Staatsoberhaupt. Nach dem Abspielen der kanadischen Nationalhymne begann der Einmarsch der 92 teilnehmenden Nationen. Fahnenträger für die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland war der Springreiter Hans Günter Winkler, der zum sechsten Mal an Olympischen Spielen teilnahm. Für die Mannschaft der DDR trug die...

    Schlussfeier

    Bei der Schlussfeier, die am 1. August um 21 Uhr begann, war statt der Königin der Generalgouverneur von Kanada, Jules Léger, anwesend. Nach den Vorführungen von 500 Schulkindern wurden zu indianischer Musik fünf Indianerzelte in den Farben der olympischen Ringe aufgestellt. Weitere Indianer begleiteten die Athleten, die in loser Folge ins Stadion einmarschierten. Gemäß dem Protokoll des IOC wurden die Flaggen von Griechenland, Kanada und der UdSSR gehisst und deren Nationalhymnen gespielt. L...

    Parc Olympique

    Zentrum der XXI. Olympischen Sommerspiele war der im Nordosten von Montreal gelegene Parc Olympique mit dem Olympiastadionals Hauptwettkampfstätte der Leichtathletik und Schauplatz der Eröffnungs- und Schlussfeier. Zusätzlich fanden im Olympiastadion auch noch der Mannschaftswettbewerb der Springreiter und das Endspiel des Fußballturniers statt. Das Olympiastadion mit einer Kapazität von 70.000 Zuschauern hat die Form einer riesigen Betonmuschel und wurde vom französischen Architekten Roger T...

    Weitere Wettkampfstätten im Stadtgebiet von Montreal

    Auf der Île Notre-Dame im Sankt-Lorenz-Strom wurde das olympische Regattabecken für die Ruder- und Kanuwettbewerbe gebaut. Der Complexe sportif Claude-Robillard im Norden der Stadt besteht aus einer Sport- und einer Schwimmhalle in der die Hand- und Wasserballspiele stattfanden. Für die Basketballwettkämpfe wurde das 5000 Zuschauer fassende Centre Étienne-Desmarteaugebaut, für das Gewichtheben die bereits vorhandene Aréna Saint-Michel genutzt. Die Volleyballspiele konnten im bereits 1960 erba...

    Sportstätten außerhalb von Montreal

    46 Kilometer südlich von Montreal, im Dorf L’Acadie, wurde auf dem Gelände eines Schützenvereines eine provisorische Schießanlage errichtet. Hier fanden die Wettbewerbe im Gewehr- und Pistolenschießen und auch in den Wurfscheibendisziplinen statt. Die Schießstände für Gewehr und Pistole wurden nach den Spielen wieder abgerissen, es existieren nur noch die Wurfscheibenbahnen. Für das Bogenschießen nutzte man ebenfalls das Gelände eines Schützenvereines. Im 63 Kilometer nordöstlich von Montreal...

    16 afrikanische Länder verzichteten auf die Teilnahme an den Spielen. Grund dafür war eine Tour der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft durch Südafrika. Die All Blacks hatten mit ihrer Südafrika-Tour den internationalen Sportbann gegen den Apartheid-Staat gebrochen. Den ursprünglich von den Afrikanern geforderten Ausschluss Neuseelands ...

    Für die XXI. Olympischen Sommerspiele wurden insgesamt 1277 Medaillen bei der Royal Canadian Mint in Ottawa in Auftrag gegeben. Die 420 Gold-, 420 Silber- und 437 Bronzemedaillen hatten einen Durchmesser von 60 und eine Dicke von 6 Millimetern. Wie bei allen Sommerspielen seit 1928 zeigt die Vorderseite die von Giuseppe Cassiolientworfene Siegesgöt...

    In Montreal fanden 198 Wettbewerbe (130 für Männer, 49 für Frauen und 19 offene Wettbewerbe) in 21 Sportarten/27 Disziplinen statt. Das waren 3 Wettkämpfe mehr aber eine Disziplin weniger – die Anzahl der Sportarten blieb gleich – als in München 1972. Nachfolgend die Änderungen zu im Detail: 1. Debüt der Frauen in den Mannschaftssportarten Basketba...

    Bei den Spielen von Montreal war es erstmals möglich, Sportler auf die Einnahme von Anabolika zu testen. Acht der positiv getesteten Athleten nahmen an den Gewichtheberwettkämpfen teil, darunter zwei Olympiasieger und ein Silbermedaillengewinner.Folgende Sportler wurden positiv getestet: 1. Blagoj Blagoew (Bulgarien, Gewichtheben): Anabole Steroide...

    Keine andere Ausrichterstadt litt derart lange unter den finanziellen Belastungen durch die Olympischen Spiele wie Montreal. Allein die Baukosten des Parc Olympique beliefen sich auf 1,4 Milliarden kanadische Dollar. Die Provinzregierung von Quebec erhob deshalb eine spezielle Tabaksteuer. Trotzdem dauerte es 30 Jahre, bis die Schulden abbezahlt wa...

  2. 17. Juli 1976 · Relive the moments that went down in history at the 1976 winter Olympics in Montreal. Access official videos, results, galleries, sport and athletes.

  3. The result booklets 1976 Montreal. The Official Report. In view of the immense proportions the Olympic Games have assumed, their growing complexity, and the manifold economic and sociopolitical consequences for sport in general, future generations have to be provided with a detailed, illustrated report, in order to aid in their planning, ...

    • Montreal 1976: Games of the XXI Olympiad1
    • Montreal 1976: Games of the XXI Olympiad2
    • Montreal 1976: Games of the XXI Olympiad3
    • Montreal 1976: Games of the XXI Olympiad4
    • Montreal 1976: Games of the XXI Olympiad5
  4. 31. Mai 2024 · Montreal 1976 Olympic Games, athletic festival held in Montreal that took place July 17–August 1, 1976. The Montreal Games were the 18th occurrence of the modern Olympic Games.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. 10. Aug. 2011 · Games of the XXI Olympiad. Playing host to the Olympic Games for the first time, Canada won more medals than at the previous two Olympic Games combined.

  6. 27. Nov. 2011 · In 1976, Montréal became the first Canadian city to host the Olympic Games. The XXIst Olympiad, held from 17 July to 1 August 1976, included memorable performances from many athletes, including Romanian gymnast Nadia Comaneci and American decathlete Caitlyn Jenner.