Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität mit einem breiten Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen.

  2. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ( lateinisch „Alma Mater Jenensis“, gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, [4] ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und ...

  3. Aus mehr als 200 verschiedenen Studienmöglichkeiten können Sie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena wählen. Das Studienangebot reicht von vielfach nachgefragten Standarddisziplinen, internationalen Studiengängen bis hin zu seltenen „Orchideenfächern“ wie zum Beispiel Sprechwissenschaft und Phonetik oder Kaukasiologie.

  4. Vor 2 Tagen · Friedrich Schiller University Jena is a long-standing and research-oriented university offering a broad range of subjects. Its cutting-edge research focuses on three profile areas: Light – Life – Liberty.

  5. Willkommen in der »Studier:bar«. Effiziente Lerntechniken, ein gutes Zeitmanagement, verschiedene Motivationshilfen und digitale Tools können Ihnen dabei helfen, Ihr Studium erfolgreich zu meistern. Unterstützung bietet Ihnen dabei unsere Workshopreihe »Studier:bar«. Foto: Freepik.com.

  6. www.uni-jena.de › friedrich-schiller-universitaet-jenaUniversität Jena

    Informationen für Neuankömmlinge Willkommen an der Friedrich-Schiller-Universität! Foto: Sven Döring (Leibniz-IPHT) Millionenförderung durch EFRE für forschungsbezogene Infrastruktur Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung fördert mit 10,5 Millionen Euro eine Kooperation der Universität Jena mit dem Leibniz-IPHT.

  7. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Philosophische Fakultät. Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften. Fakultät für Mathematik und Informatik. Physikalisch-Astronomische Fakultät. Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät. Fakultät für Biowissenschaften. Medizinische Fakultät. Zentrale Einrichtungen.

  8. Das berühmte Dichterhaus der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein Ort der Poesie, der Reflexion, der Forschung, der Wissensvermittlung und der kulturellen Bildung. Rückansicht von Schillers Gartenhaus mit sommerlichem Garten. Foto: Schillers Gartenhaus. [D]ie Kunst ist eine Tochter der Freyheit.

  9. Vor 6 Tagen · Übersicht, Schnelleinstieg, Fächer, Studiengänge, Veranstaltungen, Meldungen, Kontakt. Forschungsgruppe am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena untersucht den Umgang von Hochschulen mit generativer Künstlicher Intelligenz

  10. 07743 Jena Google Maps – Lageplan. +49 3641 9-411555. Zu den Beratungsangeboten. Zum Service-Desk. Öffnungszeiten: Wir bieten Beratungen und die Bearbeitung Ihrer Anliegen persönlich sowie über das Ticketsystem (Service-Desk), Zoom, Livechat, Post und Telefon an. Telefonsprechstunde: Dienstag bis Donnerstag. 10 - 11 Uhr.

  11. The University of Jena, officially the Friedrich Schiller University Jena ( German: Friedrich-Schiller-Universität Jena, abbreviated FSU, shortened form Uni Jena ), is a public research university located in Jena, Thuringia, Germany . The university was established in 1558 and is counted among the ten oldest universities in Germany.

  12. Physikalische Kolloquien im Sommersemester 2024 Gastvorträge für Hochschulmitarbeiter und Studierende ab dem Masterstudium. Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch. Foto: Dekanat PAF. Alle Meldungen. Die Physikalisch-Astronomische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

  13. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie relevante Informationen zur Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität. Informieren Sie sich über unsere Vielzahl an Studiengängen, aktuelle Forschungsergebnisse sowie weitere Aktivitäten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Schnelleinstieg. Studien­interessierte.

  14. Die Philosophische Fakultät ist nicht nur Gründungsfakultät, sondern auch eine der größten Fakultäten der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 12 Institute bieten mehr als 3.500 Studierenden einen Studienplatz.

  15. gabriele.osang@uni-jena.de. +49 3641 9-44150. +49 3641 9-44152. Frommannsches Anwesen, Raum 221, Zenkerhaus Fürstengraben 18 07743 Jena Google Maps – Lageplan. Zur Studienverwaltung Friedolin. Sprechzeiten: Mo-Fr 10.00-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr Voranmeldung (telefonisch oder per E-Mail) erwünscht! Informationen zum Institut für Kunst ...

  16. Die traditionsreiche Rechtswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität steht für ein breites Forschungsspektrum und bietet attraktive Studienmöglichkeiten. Sie finden auf diesen Seiten Informationen zur Fakultät, zu den Studiengängen und weiteren Studienangeboten, zu den Lehrenden und Mitarbeitenden sowie zum Forschungsprofil.

  17. März 2024 Collegium philosophicum SS 2024 Vortragsreihe am Institut für Philosophie, offen für alle Interessierten. 20. März 2024 Stundenplan Sommersemester 2024 Übersicht der Lehrveranstaltungen. 12. März 2024 Sprachanforderungen für das Philosophie-Studium Übergangsregelungen und neue Regelungen ab dem Wintersemester 2024/25.

  18. Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Fürstengraben 6 07743 Jena Google Maps – Lageplan Externer Link. dekanat.theologie@uni-jena.de +49 3641 9-42600 +49 3641 9-42602; Sprechzeiten: nach Vereinbarung Postanschrift: 07737 Jena ...

  19. Liste der Rektoren der Friedrich-Schiller-Universität Jena – Wikipedia. Siegel der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die Rektoren, Prorektoren und Präsidenten der Universität Jena (seit 1934 Friedrich-Schiller-Universität Jena) wurden in der Regel semesterweise gewählt (SS=Sommersemester, WS=Wintersemester).

  20. Das Institut für Geographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena - neugegründet 1992 - ist in dieser relativ kurzen Zeit zu einem der bedeutendsten geographischen Institute des deutschsprachigen Raumes geworden. Mit sieben Professuren wird die gesamte Vielfalt der Geographie vertreten.