Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Eine gute Grundlage schaffen. Schon vor dem Feiern ist es wichtig eine gute Grundlage zu schaffen und ausreichend zu trinken und zu essen. „Fettreiche Speisen bleiben länger im Magen, so kann die Alkoholaufnahme etwas verzögert werden", sagt Restemeyer.
    • Schwer verträglichen Alkohol meiden. „Manche alkoholische Getränke haben Fuselöle oder andere Stoffe beigemischt", sagt Seitz. Diese Substanzen können die Blutgefäße im Hirn beeinflussen und dazu beitragen, dass der Kopf dröhnt.
    • Vor dem Einschlafen Mineralwasser trinken. Wer von einer langen Party nach Hause kommt, sollte vor dem Einschlafen noch ausreichend Mineralwasser trinken.
    • Das geeignete Katerfrühstück essen. Wenn am nächsten Morgen trotzdem der Schädel brummt, lindert ein ausgewogenes Frühstück den Kater. „Das muss nicht unbedingt der Rollmops sein, es kann auch einfach ein belegtes Vollkornbrot oder ein Müsli mit frischem Obst sein", sagt Restemeyer.
  1. Als Kater oder Katzenjammer (medizinisch Veisalgia) bezeichnet man umgangssprachlich das Unwohlsein und die Beeinträchtigung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit eines Menschen infolge übermäßigen Alkoholkonsums.

  2. 29. Dez. 2023 · Ein Kater ist eine Folge von zu viel Alkohol und kann mit Übelkeit, Kopfschmerzen, Durst und Schwindel verbunden sein. Erfahren Sie, wie Sie einen Kater vermeiden, bekämpfen und was Sie essen oder trinken sollten.

  3. Ein Kater (Alkoholintoxikation) ist eine Befindlichkeitsstörung, die vor allem mit starkem Unwohlsein, Kopfschmerzen und Übelkeit nach einem starken Alkoholkonsum einsetzt.

  4. Ein Kater ist oft das Ergebnis einer durchzechten Nacht mit reichlich Alkohol. Erfahren Sie, was Sie gegen Kopfschmerzen, Übelkeit, Durst und Müdigkeit tun können und wie Sie einen Kater vorbeugen.

    • Redakteurin
  5. Wenn du zu viel Alkohol getrunken hast, kannst du mit Kater leiden. Erfahre, wie du deine Symptome lindern kannst, welche Lebensmittel dir helfen und wann du zum Arzt gehen solltest.

  6. 4. Okt. 2022 · Erfahren Sie, wie ein Kater nach zu viel Alkohol entsteht und welche Folgen er für den Körper und die Wahrnehmung hat. Lesen Sie auch, wie Sie einen Kater vorbeugen und behandeln können.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach