Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stammbaum Karls I. Erzherzog Otto, seine Frau Erzherzogin Maria Josepha sowie die gemeinsamen Söhne Karl und Maximilian. Karl war der älteste Sohn von Erzherzog Otto, einem Mitglied des österreichischen Kaiserhauses Habsburg-Lothringen, und dessen Gemahlin Prinzessin Maria Josepha von Sachsen.

  2. Karl I. war der letzte österreichische Kaiser und ungarische König, der 1916–1918 regierte. Er wurde 1918 entmachtet und emigrierte in die Schweiz, wo er 1922 starb.

  3. Carl Ludwig Johann Joseph Laurentius von Österreich, Herzog von Teschen, bekannt als Erzherzog Karl (* 5. September 1771 in Florenz; † 30. April 1847 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein österreichischer Feldherr, Feldmarschall und 54. Hochmeister des Deutschen Ordens.

  4. Die Trauung fand am 21. Oktober 1911 im niederösterreichischen Schwarzau, dem Sommersitz der Brauteltern statt. Von der Hochzeit, an der auch der greise Kaiser Franz Joseph teilnahm, existieren Filmaufnahmen. Nach der Geburt des ersten Kindes Otto im Jahre 1912 wurde Karl nach Wien versetzt, wo ihm Schloss Hetzendorf als Wohnsitz zugewiesen wurde.

  5. An der österreichisch-schweizerischen Grenze widerrief Karl im sogenannten Feldkircher Manifest kurz vor seiner Ausreise die Verzichtserklärungen und proklamierte sich als unrechtmäßig abgesetzt. Aus dem Schweizer Exil startete Karl im Jahre 1921 zwei Restaurationsversuche zur Wiedererlangung der Macht in Ungarn, die jedoch beide fehlschlugen.

  6. 31. März 2022 · Anlässlich seines 100. Todestags blickt die ORF-Story auf sein Leben und Wirken zurück. Karl I. war ein unerfahrener Herrscher, der sein Land in den Ersten Weltkrieg führte und 1921 in Ungarn scheiterte.

  7. ww1.habsburger.net › de › personen-objekte-ereignisseKarl I. | Der Erste Weltkrieg

    Themen. Zeiträume. Aspekte. Personen, Objekte & Ereignissse. Entwicklungen. Person. Karl I. Kaiser von Österreich und König von Ungarn (1916 bis 1918) Der letzte Kaiser bestieg 1916 den Thron und regierte bis zum Zerfall der Österreichisch-Ungarischen Monarchie im November 1918. Relevante Kapitel zu Karl I. Kapitel. Okkupation. Kapitel.