Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leonhard Tietz (* 3. März 1849 in Birnbaum, Provinz Posen; † 15. November 1914 in Köln) war ein deutscher Kaufmann und Warenhaus-Unternehmer. Seine Nachkommen wurden von den Nationalsozialisten verfolgt, weil sie – wie Leonhard Tietz – jüdischer Herkunft waren.

  2. 16. Aug. 2019 · Festpreise, Barzahlung, Warenumtausch: Vor 140 Jahren war das eine neue, außergewöhnliche Geschäftsidee. Der 30-jährige Leonhard Tietz legt 1879 mit seinem Textilladen in Stralsund den Grundstein für das Warenhausunternehmen Kaufhof.

  3. 28. Juli 2020 · Leonhard Tietz, einer der Warenhauspioniere Deutschlands, war damals gerade drei Jahre alt - Jahrzehnte danach legte er den Grundstein für den späteren Kaufhof-Konzern.

  4. Nach zehn Jahren nimmt Leonhard Tietz, der die großen Warenhaus-Paläste von Paris und London kennt, die Verwirklichung seines Lebenstraums in Angriff: als Erster eine solche...

  5. Alfred Leonhard Tietz (* 8. Juni 1883 in Stralsund; † 4. August 1941 in Jerusalem) war ein deutsch-jüdischer Kaufmann und Warenhaus-Unternehmer. Er war der älteste Sohn des Kaufhausgründers Leonhard Tietz .

  6. Leonhard Tietz. Der Warenhaus-Pionier und Revolutionär des Einzelhandels. Das Leben des Kaufmanns. Leonhard wurde am 3. März 1849 in Birnbaum, preußische Provinz Posen, geboren. Er ist der Neffe von Hermann Tietz und Bruder von Oscar Tietz, die beide ebenfalls erfolgreiche Kaufhausgründer waren.

  7. Leonhard Tietz (March 3 1849 - November 14 1914) was a German department store entrepreneur and art collector of Jewish origin. [1] Biography. Born in Birnbaum an der Warthe, Province of Posen, Prussia (today Międzychód, Poland ), Leonhard Tietz was the brother of Oskar Tietz and a founding member of the Tietz Department store dynasty.