Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Nationale Jurij-Fedkowytsch-Universität Czernowitz ist eine Universität in der Westukraine. Gegründet wurde sie 1875 als Franz-Josephs-Universität im östlichsten Kronland Österreichs. Heute hat sie 16.817 Studenten, die von 1.316 Lehrern unterrichtet werden.

  2. Franz-Joseph-Universität steht für: Universität der Wissenschaften Szeged. Franz-Josephs-Universität Czernowitz. Siehe auch: Sankt-Josephs-Universität. Kategorie: Begriffsklärung.

  3. One of the leading Ukrainian institutions for higher education, it was founded in 1875 as the Franz-Josephs-Universität Czernowitz when Chernivtsi (Czernowitz) was the capital of the Duchy of Bukovina, a Cisleithanian crown land of Austria-Hungary.

  4. Ein gutes Stück des Habsburgerglanzes aus Wien, und das östlich des Karpatenbogens: Hauptgebäude der 1875 eröffneten Czernowitzer k. k. Franz-Josephs Universität. Im ersten Semester bezogen 268 Studenten die neue „alma mater“, unter denen 53 Rumänen, 41 Ruthenen, 28 Polen, vier Tschechisch- und 82 Deutschsprachige waren.

  5. The Franz Joseph University was an important center of science and education in the Austro-Hungarian Monarchy. It was probably best known for its leading role in mathematics, earning the name "Göttingen of the Monarchy".

  6. Franz-Josephs-Universität. Hauptgebäude der Universität in der Zwischenkriegszeit. Als die Bukowina mit der Hauptstadt Czernowitz hundert Jahre – seit 1849 als Kronland – zu Österreich-Ungarn gehörte, gründete Franz Joseph I. am 4. Oktober 1875 die nach ihm benannte Universität Czernowitz.

  7. 18. Juli 2017 · Oktober 1875 feierte man die festliche Eröffnung der Czernowitzer Franz-Josephs-Universität und Tomaszczuk wurde zum Gründungsrektor ernannt. Die Amts- und Unterrichtssprache war Deutsch und es gab anfänglich drei Fakultäten: Griechisch-Orthodoxe Theologie, Rechtswissenschaft und Philosophie (später auch Medizin).