Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian August von Sachsen-Zeitz, ungarisch Keresztély Ágost, war Prinz von Sachsen-Zeitz, Kardinal-Erzbischof von Gran sowie Kaiserlicher Prinzipalkommissar.

  2. Christian August von Sachsen-Zeitz. Der „Kardinal von Sachsen“ gehörte wie sein Bruder Moritz Wilhelm von Sachsen-Zeitz in der älteren, konfessionell geprägten Geschichtsschreibung zu den umstrittensten Vertretern der albertinischen Wettiner.

  3. Biographie. Christian August, fünfter Sohn des Herzogs Moritz zu Sachsen-Zeitz, geb. am 9. October 1666, erhielt im väterlichen Testamente die Ballei Thüringen, residirte, nachdem er, erst 1689 heimlich, dann 1691 öffentlich in die Hände des Erzbischofs von Köln das katholische Glaubensbekenntniß abgelegt hatte, 1692—94 zu Plauen i. V ...

  4. Herzog Christian August von Sachsen-Zeitz (* 9. Oktober 1666 auf Schloss Moritzburg in Zeitz; † 23. August 1725 in Regensburg) war Erzbischof von Gran.

  5. Christian August of Saxe-Zeitz (9 October 1666 in Moritzburg – 23 August 1725 in Regensburg), was a German prince of the House of Wettin. He was also a cardinal of the Roman Catholic Church. Christian August of Saxe-Zeitz was a Teutonic Knight, the Primas of Hungary and finally a cardinal.

  6. 15. Sept. 2015 · Das Problem seiner protestantischen Konfession löste August der Starke auf geschickte Weise: Heimlich ließ er sich von seinem zum Katholizismus übergetretenen Onkel Christian August von...

  7. Christian August: Vorname: geboren: 09.10.1666 in Zeitz: gestorben: 23.08.1725 in Regensburg: Beerdigungsort: Preßburg (slowak. Bratislava, ungar. Pozsony) Beruf: Großkanzler, Kardinal, Erzbischof von Gran, Prinzipalkommissar: Wirkungsorte: Plauen, Köln, Raab (ungar. Győr), Gran, Wien, Regensburg: GND: 104174552