Yahoo Suche Web Suche

  1. Visit the Top Destinations In Portugal with our tours. Made by loca experts. Request Quote. Independent travel with Local Support. An Hassle-Free Custom vacation experience.

    Economy - From 199,00 €/day - View more items
    • Our Team

      Learn More About Our Team

      And How We Can Help You.

    • Guided Tours

      Discover the best things to

      do.-Book the perfect experience...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mauritia Eleonora von Portugal. Mauritia Eleonora Prinzessin von Portugal (getauft 10. Mai 1609 in Delft; † 15. Juni 1674 in Bergen op Zoom) war das neunte von zehn Kindern von Don Emanuel von Portugal (1568–1638), Sohn des Malteserpriors und portugiesischen Thronprätendenten António von Crato, und Emilia Gräfin von Nassau (1569–1629 ...

    • Mauritia Eleonora Prinzessin von Portugal
    • Mauritia Eleonora von Portugal
    • getauft 10. Mai 1609
  2. Princess Mauritia Eleonora of Portugal [note 1] (1609 – 15 June 1674), Dutch: Prinses Mauritia Eleonora van Portugal, was a princess from the House of Aviz. As a close relative of Prince Frederick Henry of Orange, she spent a long time at his court in The Hague.

  3. 17. Jan. 2017 · Death: June 25, 1674 (65) Bergen op Zoom, Nordbrabant, Nederlande. Immediate Family: Daughter of Manuel, príncipe de Portugal and Countess Emilia van Oranje- Nassau, Gravin, Princess de Portugal. Wife of Georg Friederich Ludwig 'fritz' von Nassau-Siegen, Fürst.

  4. 29. Aug. 2023 · Mauritia Eleonora van Portugal werd gedoopt op 10 mei 1609 in Delft, dochter van Emanuel van Portugal en Emilia van Nassau. Zij is op 4 juni 1647 in 's Gravenhage getrouwd met Georg Frederik van Nassau-Siegen. Zij is overleden op 15 juni 1674 in Bergen op Zoom.

    • Female
    • June 15, 1674
    • Bergen op Zoom, Noord-Brabant
    • Leben
    • Literatur
    • Weblinks
    • Anmerkungen

    Kindheit und Jugend

    Eleonore war eine Tochter des portugiesischen Königs Eduard I. und seiner Gemahlin Eleonore von Aragonien. Ihr Vater starb jedoch relativ früh, am 9. September 1438, an der Pest. Da Eleonores Bruder Alfons V. erst sechs war, folgte er zwar seinem Vater auf dem Thron, konnte seine Herrschergewalt ob seiner Minderjährigkeit jedoch nicht ausüben. Eduard hatte für diesen Fall seine Frau testamentarisch als Nachfolger festgelegt, doch missfiel dies den Ständen und dem Adel. Sie gaben Eduards Brude...

    Heiratsprojekte

    Den Anstoß zu dem Heiratsprojekt zwischen Eleonore und Friedrich, der damals noch König war und erst nach seiner Kaiserkrönung Friedrich III. heißen sollte, gab wahrscheinlich Isabella, eine Schwester Peters, die mit Herzog Philipp von Burgund verheiratet war. Dieser erhoffte sich durch eine erfolgreiche Heirat über sein Haus eine Aufwertung seines Herzogtums in ein Königreich. Doch liefen die Heiratsgeschäfte anschließend nicht über Burgund, sondern über Alfons von Aragon-Neapel, Onkel Eleon...

    Hochzeit mit Friedrich III.

    Man traf sich nun in Siena, wo sich Eleonora und Friedrich zum ersten Mal sahen. Friedrich soll bei ihrem Anblick erblasst sein, entweder vor Aufregung, oder aber aus der Furcht heraus, dass die zierliche Eleonore Schwierigkeiten haben werde, Kinder zu gebären. Die Trauung mit Friedrich fand am 16. März 1452 durch Papst Nikolaus V. in Rom statt. Drei Tage später wurde Eleonore an der Seite des Habsburgers zur Kaiserin gekrönt. Sie war die letzte in Rom gekrönte Kaiserin. Friedrich gab ihr noc...

    Antonia Zierl: Kaiserin Eleonore und ihr Kreis. Eine Biographie (1436-1467).phil. Diss. (ungedruckt), Univ. Wien, 1966.
    Achim Thomas Hack: Eleonore von Portugal. In: Amalie Fößel (Hrsg.): Die Kaiserinnen des Mittelalters. Pustet, Regensburg 2011, ISBN 978-3-7917-2360-0, S. 306–326.
    Achim Thomas Hack: Eine Portugiesin in Österreich um die Mitte des 15. Jahrhunderts. Kultureller Austausch infolge einer kaiserlichen Heirat? In: Franz Fuchs, Paul-Joachim Heinig, Martin Wagendorfe...
    Grabstätte im Neukloster (Memento vom 4. Mai 2009 im Internet Archive)
    Eleonore Helena von Portugal in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
  5. Die Nassauer — Eleonora Mauritia von Portugal, Gräfin von Nassau-Siegen

  6. September 1467, in Wiener Neustadt [3] [4] ), auch Eleonora (Leonora, Leonor) von Portugal, in der Fachliteratur oft auch als Eleonore Helena von Portugal [A 1] bezeichnet, war durch Heirat eine Erzherzogin von Österreich und Königin des Heiligen Römischen Reiches, zu dessen Kaiserin sie 1452 gekrönt wurde.