Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel war Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel und als Gemahlin von Kaiser Karl VI. aus dem Haus Habsburg Erzherzogin von Österreich, Deutsche Königin und Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs. Sie war die Mutter von Maria Theresia.

  2. Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Königin von Preußen, war die Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel und dessen Gemahlin Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel. Sie war als Gemahlin Friedrichs II. Königin von Preußen.

  3. Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 9. November 1746 in Wolfenbüttel; † 18. Februar 1840 in Stettin) war von 1765 bis zu ihrer Scheidung im Jahre 1769 Gattin des preußischen Thronfolgers Friedrich Wilhelm .

  4. Die Webseite bietet einen Überblick über das Leben und die Konversion der norddeutschen Adeligen, die Kaiserin von Österreich wurde. Sie enthält auch Links zu weiteren Quellen und Literatur über Elisabeth Christine und ihre Rolle in der Habsburg-Dynastie.

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Ehe von Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, die Friedrich II. von Preußen heiratete. Lesen Sie über ihre Herkunft, ihre Kinderlosigkeit, ihre Zeit in Berlin und Rheinsberg und ihre Rolle als Königin.

  6. Elisabeth Christine of Brunswick-Wolfenbüttel-Bevern (8 November 1715 – 13 January 1797) was Queen of Prussia (Queen in Prussia until 1772) and Electress of Brandenburg as the wife of Frederick the Great. She was the longest-serving Prussian queen, with a tenure of more than 46 years.

  7. 31.5.1740 bis 17.8.1786 Königin von Preußen. Hohenzollern. Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern wird am 8.11.1715 in Wolfenbüttel geboren. Ihre Eltern sind Ferdinand Albrecht II., Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (1680-1735) und dessen Gemahlin Antoinette Amalie (1696-1762).