Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Francine Faure (6 December 1914 in Oran, Algeria – 24 December 1979) was a French pianist specializing in Bach. She was also a mathematician. She was the second wife of Albert Camus, whom she met in 1937 in Algiers. They were married in Lyon on 3 December 1940.

  2. Zwei Ehen, zahllose Liebschaften. Die unter absurden Voraussetzungen zustande gekommene Ehe mit Simone Hié wurde nach dreizehn Monaten geschieden, die mit Francine Faure aus Oran hielt bis zu Camus' Tod – glücklich war auch sie nicht; daran ändert auch die Geburt der Zwillinge Jean und Cathérine im September 1945 nichts. Schon in Algier ...

  3. Francine Faure, née le 6 décembre 1914 1 à Oran en Algérie, et morte le 24 décembre 1979 à Louveciennes 2, est une enseignante en mathématique et pianiste française spécialiste de Jean Sébastien Bach, seconde épouse d' Albert Camus (1913-1960) dont elle a dirigé des éditions posthumes.

  4. 19. Mai 2019 · Die jung geschlossene Ehe mit der drogenabhängigen Arzttochter Simone hatte bekanntlich keinen glücklichen Verlauf genommen, und inzwischen hatte er Francine Faure, eine junge Mathematiklehrerin aus Oran kennengelernt. Er hatte Francine versprochen, sie nach der Scheidung von Simone sofort zu heiraten. Francine kommt Ende November ...

  5. Francine Faure, geboren am 6. Dezember 1914 in Oran in Algerien und starb am 24. Dezember 1979 in Louveciennes ist eine französische Mathematikerin und Pianistin, die sich auf Bach spezialisiert hat , die zweite Frau von Albert Camus, von der sie posthume Ausgaben herausgab.

  6. 11. Nov. 2017 · Albert Camus, the Nobel prize-winning author of "The Stranger", had a 13-year secret passion with the Spanish actress Maria Casares while married to Francine Faure. The newly published collection of their letters shows their intense and unrequited love.

  7. 26. Aug. 2019 · Un article réservé aux abonnés qui retrace le triangle amoureux entre l'écrivain Albert Camus, sa femme Francine et l'actrice Maria Casarès. Découvrez comment cette passion interdite a marqué la vie et l'œuvre de Camus pendant douze ans.