Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

  2. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    "Die Flucht ohne Ende" für 10,00 € online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Flucht ohne Ende. Die Flucht ohne Ende ist ein Roman von Joseph Roth, der 1927 während der Albanien ­reise des Autors entstand [1] und noch im selben Jahr bei Kurt Wolff in München erschien. Nach Roth sei der Roman ein Stück Autobiographie. Dem widerspricht Sternburg.

  2. Die Flucht ohne Ende Ein Bericht. Vorwort. Im folgenden erzähle ich die Geschichte meines Freundes, Kameraden und Gesinnungsgenossen Franz Tunda. Ich folge zum Teil seinen Aufzeichnungen, zum Teil seinen Erzählungen. Ich habe nichts erfunden, nichts komponiert. Es handelt sich nicht mehr darum, zu »dichten«. Das wichtigste ist das Beobachtete.

  3. ISBN 9783257802832. CD, 24,90 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. 3 CDs, 243 Minuten. Ungekürzte Lesung von Martin Wuttke. "Ich habe nichts erfunden, nichts komponiert. Es handelt sich nicht mehr darum, zu 'dichten'. Das Wichtigste ist das Beobachtete."

  4. Ein Bistro in Paris, 1926. Der Kriegsheimkehrer Franz Tunda erzählt seine Lebensgeschichte – eine Flucht ohne Ende: 1916 gerät er als k.u.k. Offizier in russische Gefangenschaft. Er flieht und findet bei einem sibirischen Jäger Unterschlupf. Später versucht Franz, sich in die Heimat durchzuschlagen.

  5. Flucht ohne Ende“? – Heimkehr des Kriegers. 1923 hat der österreichische Schriftsteller Joseph Roth die Voraussetzungen und Mechanismen der Restauration einer soldatischen Männlichkeit geschildert.

  6. Der Oberleutnant der österreichischen Armee Franz Tunda geriet im August des Jahres 1916 in russische Kriegsgefangenschaft. Er kam in ein Lager, einige Werst nordöstlich von Irkutsk. Es gelang ihm, mit Hilfe eines sibirischen Polen zu fliehen. Auf dem entfernten, einsamen und traurigen Gehöft des Polen, am Rande der Taiga, blieb der Offizier ...

  7. 22. Nov. 2020 · German Public Radio. Die Flucht ohne Ende. ein Hörspiel von Joseph Roth, mdr 2010. 76 Min. Regie: Götz Fritsch. Technische Realisierung: André Lüer. Regieassistenz: Corinna Waldbauer. Bearbeitung: Helmut Peschina.