Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Hessen-Kassel (* 24. März 1596 in Kassel; † 16. Dezember 1625 in Güstrow) war eine Prinzessin von Hessen-Kassel, durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg und eine Dichterin der deutschen und italienischen Sprache.

  2. 26. Apr. 2022 · About Elisabeth von Hessen-Kassel, Kurfürstin von der Pfalz. Elisabeth of Hesse (13 February 1539 – 14 March 1582) was a German noblewoman. She was a daughter of Philip I, Landgrave of Hesse and Christine of Saxony, daughter of George, Duke of Saxony.

    • Kassel, Hessen
    • Ludwig VI, Kurfürst Von Der Pfalz
    • Hessen
  3. Elisabeth Henriette war eine Tochter des Landgrafen Wilhelm VI. von Hessen-Kassel und dessen Gemahlin Hedwig Sophie von Brandenburg. Nach dem frühen Tod des Vaters kümmerte sich ihre Mutter, eine Schwester des Großen Kurfürsten, um die vom reformierten Glauben geprägte Erziehung der Prinzessin.

  4. Elisabeth, Landgräfin von Hessen-Kassel, Tochter des Landgrafen Moritz (d. Gelehrten) und dessen erster Gemahlin Agnes, geb. Gräfin von Solms-Laubach, geb. den 24. März (a. St.) 1596 zu Kassel, vermählt (als zweite Gemahlin) den 25. März (a. St.) 1618 mit Johann Albrecht II., Herzog von Mecklenburg-Güstrow, Coadjutor des Stifts Ratzeburg,

  5. Elisabeth Henriette von Hessen-Kassel wurde am 18.11.1661 als Tochter des Landgrafen Wilhelm VI. von Hessen-Kassel in Kassel geboren. Am 23.8.1679 heiratete sie ihren Cousin Kurprinz Friedrich, den Sohn des en von Brandenburg. Das Paar führte eine eigene Hofhaltung im Schloss Köpenick bei Berlin.

  6. Elisabeth von Hessen-Kassel (* 23. Juni 1634 in Kassel; † 22. März 1688 ebenda) war Äbtissin im freiweltlichen Damenstift Herford. Herkunft und Familie

  7. Elisabeth, Landgräfin von Hessen-Kassel, Tochter des Landgrafen Moritz (d. Gelehrten) und dessen erster Gemahlin Agnes, geb. Gräfin von Solms-Laubach, geb. den 24. März (a. St.) 1596 zu Kassel, vermählt (als zweite Gemahlin) den 25. März (a. St.) 1618 mit Johann Albrecht II., Herzog von Mecklenburg-Güstrow, Coadjutor des Stifts Ratzeburg ...