Yahoo Suche Web Suche

  1. Das 6-Minuten Prinzip® – kleiner Aufwand, große Wirkung. Gratis Versand in DE! Schenk dich glücklich: Tagebücher, die nachweislich das Leben verändern, in nur 6 Minuten!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tagebuch eines Landpfarrers (Originaltitel: Journal d’un Curé de Campagne) ist ein französisches Filmdrama unter der Regie von Robert Bresson aus dem Jahr 1951, der das „Leben und Sterben eines begnadeten Priesters“ zum Thema hat.

  2. Tagebuch eines Landpfarrers: Ein Roman Gebundene Ausgabe – 4. Juni 2013. von Georges Bernanos (Autor), Jakob Hegner (Übersetzer) 4,6 14 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Bernanos hat in seinen Werken um die Gestalt des Priesters gerungen, fühlte er sich ihm doch als Dichter tief verbunden, da beide die Welt des Bösen ...

    • (14)
  3. 24. Sept. 2002 · Tagebuch eines Landpfarrers | Sarto Verlag. Georges Bernanos. Bernanos hat in seinen Werken um die Gestalt des Priesters gerungen, fühlte er sich ihm doch als Dichter tief verbunden, da beide die Welt des Bösen kennen und ihr begegnen müssen.

  4. Georges Bernanos und der Renouveau catholique : das "Tagebuch eines Landpfarrers" als herausragender Priesterroman

  5. Wollust, Sünde und Habgier, die Emmanationen des Bösen, befinden sich auf einem unwiderstehlichen Vormarsch, die Moderne als Satans Reich erhebt machtvoll ihr Haupt und der Landpfarrer sieht es mit Grausen.

    • (14)
  6. Bernanos hat in seinen Werken um die Gestalt des Priesters gerungen, fühlte er sich ihm doch als Dichter tief verbunden, da beide die Welt des Bösen kennen und ihr begegnen müssen. Daher hat er das Leben des Pfarrers von Ars studiert und dessen Schicksal... Weiterlesen.

  7. Georges Bernanos: Tagebuch eines Landpfarrers Erstellt von Rüdiger Kaldewey Der vorliegende Roman, 1936 erstmals erschienen, gehört zu den erfolgreichsten Werken des französischen Romanciers und Essayisten Georges Bernanos und fand nach dem Weltkrieg auch im deutschen Sprachraum eine zahlreiche Leserschaft.