Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Restitution' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Erst in den letzten Jahren seines Lebens bemühte er sich vergeblich um eine Restitution. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1931, S. 228] Bereits 1945 war zum ersten Mal eine solche Restitution erfolgt.

  3. Restitution (von lateinisch restitutio ‚Wiederherstellung‘) steht für: Restitution von Vermögenswerten, Rückübertragung von Vermögensgegenständen; Wiedergutmachung in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg; Wiederherstellung des geistlichen Besitzstands 1629 durch Kaiser Ferdinand II., siehe Restitutionsedikt

    • Was ist Eine Restitutionsklage?
    • Rechtliche Grundlagen für Restitutionsklagen
    • Wann ist Eine Restitutionsklage angebracht?
    • Verfahrensablauf bei einer Restitutionsklage
    • Aktuelle Gerichtsurteile und Deren Auswirkungen auf Restitutionsklagen
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Restitutionsklagen
    • Fazit
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Eine Restitutionsklage ist ein zivilrechtliches Verfahren, bei dem eine Partei (der Kläger) von einer anderen Partei (dem Beklagten) die Rückgabe einer Sache oder einen Wertersatz verlangt. Gründe für eine Restitutionsforderung können beispielsweise ein rechtswidriger Besitz oder ein ungerechtfertigter Vorteil des Beklagten sein. Eine Restitutionsk...

    Die rechtlichen Grundlagen für Restitutionsklagen finden sich in verschiedenen Rechtsgebieten: 1. Bürgerliches Gesetzbuch(BGB) 2. Handelsgesetzbuch (HGB) 3. Internationale Regelungen und Verträge 4. Rechtsprechungund Gerichtsurteile Im deutschen Recht finden sich die relevanten Bestimmungen für eine Restitutionsklage vorrangig im Bürgerlichen Geset...

    Es gibt unterschiedliche Situationen, in denen eine Restitutionsklage angebracht sein kann: 1. Ungerechtfertigte Bereicherungdes Beklagten 2. Rechtswidriger Besitzerwerb 3. Erfüllung einer rechtlichen Pflicht ohne rechtliche Grundlage 4. Schuldanerkenntnis, das später unwirksam wird Im Folgenden wird genauer auf diese vier Hauptgründe für eine Rest...

    Der Ablauf einer Restitutionsklage unterteilt sich in mehrere Phasen: 1. Antragsstellung und Klageerhebung 2. Vorläufiges Verfahren und Beweisaufnahme 3. Hauptverhandlung und Urteilsverkündung 4. Rechtsmittelverfahren (optional) 5. Vollstreckung des Urteils Im Folgenden werden diese Phasen im Einzelnen erläutert.

    Die Rechtsprechung beeinflusst maßgeblich die Auslegung und Anwendung von gesetzlichen Regelungen bei Restitutionsklagen. Im Folgenden werden beispielhaft einige wichtige Gerichtsentscheidungen vorgestellt, die für Restitutionsklagen Bedeutung haben: 1. Bundesgerichtshof, Urteil vom 25. Januar 2018, Az. IX ZR 249/16: Rückforderung einer bei einem H...

    Im folgenden Abschnitt werden häufig gestellte Fragen zum Thema Restitutionsklagen und deren Beantwortung präsentiert.

    Die Restitutionsklage ist ein wichtiges Instrument im Zivilrecht, um Ansprüche auf Herausgabe von Sachen oder Wertersatz geltend zu machen. Es gibt verschiedene Gründe, die eine Restitutionsklage rechtfertigen, wie z. B. ungerechtfertigte Bereicherung, rechtswidriger Besitzerwerb oder Erfüllung einer rechtlichen Pflicht ohne rechtliche Grundlage. D...

    Eine Restitutionsklage ist ein zivilrechtliches Verfahren, bei dem eine Partei die Rückgabe einer Sache oder einen Wertersatz verlangt. Dieser Artikel erklärt die rechtlichen Grundlagen für Restitutionsklagen im BGB, HGB und internationalen Regelungen sowie die Situationen, in denen sie angebracht ist.

  4. Bedeutung/Definition. 1) Wiederherstellung, Rückerstattung [Gebrauch: allgemein] 2) die Wiederherstellung eines Rechts- und Eigentumsverhältnisses [Gebrauch: Politik, Recht] 3) die Regeneration von Teilen eines Organismus [Gebrauch: Biologie]

  5. 10. Jan. 2017 · Finden Sie die Bedeutung, Aussprache und Beispiele für das Wort restitution in beiden Sprachen. LEO bietet Ihnen auch Diskussionen, Synonyme und verwandte Begriffe für restitution.

  6. Bedeutungen: [1] allgemein: Wiederherstellung des alten, vorherigen Zustandes; speziell: Rückerstattung, zum Beispiel von Beutekunst. [2] Politik, Recht: die Wiederherstellung eines Rechts- und Eigentumsverhältnisses, oft auch durch den Staat bzw. unter Staaten. [3] Biologie: Regeneration von Teilen eines Organismus.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Restitution

    Restitution film
    Restitution definition
    kompensation
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach