Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PalaverPalaver – Wikipedia

    Palaver bezeichnet ein langwieriges und häufig eher oberflächliches Gespräch über Nichtigkeiten. Im Deutschen ist das Wort im allgemeinen Sprachgebrauch daher eher negativ belegt. In ethnologischen Untersuchungen anderer Länder kommt jedoch ein anderer Sinn zum Vorschein: Das Palaver dient dem Zweck, das Gegenüber vor den ...

  2. Bedeutungen (2) ⓘ. endloses wortreiches, meist überflüssiges Gerede; nicht enden wollendes Verhandeln, Hin-und-her-Gerede. Gebrauch. umgangssprachlich abwertend. Beispiel. ein großes, langes Palaver [um etwas] machen. Geschrei, Gelärme. Gebrauch.

  3. Bedeutung. salopp, abwertend endloses Gerede, von endlosem Gerede begleitete Verhandlung. Beispiele: sie hielten ein langes Palaver ab. jener Teil einer westarabischen Altstadt, deren enge Gassen … erfüllt sind vom Palaver der Händler [ Kultur im Heim1966] Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. Palaver · palavern.

  4. Das umgangssprachliche Verb palavern bedeutet, dass jemand scheinbar endlos lang redet, ohne nützliche oder inhaltsreiche Informationen zu liefern, synonym aber auch ergebnislos reden verwendet werden. Es wird meist mit ähnlicher Bedeutung wie schwadronieren, labern und faseln genutzt und ist abwertend.

    Präsens
    Präteritum
    Perfekt
    ich palaver ( e)
    ich palaver te
    ich habe palaver t
    du palaver st
    du palaver test
    du hast palaver t
    er palaver t
    er palaver te
    er hat palaver t
    wir palaver en
    wir palaver ten
    wir haben palaver t
  5. Bei Palaver handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Englischen, d. h. einen Anglizismus. Bedeutung/Definition. 1) endlos scheinendes, meist ergebnisloses Gespräch, Debatte, Verhandlung [Gebrauch: Alltagssprache] 2) gerichtliche oder religiöse Versammlung [Gebrauch: Afrika] Artikel/Genus.

  6. Bedeutung. salopp, abwertend ein Palaver abhalten. Beispiele: er palaverte stundenlang mit seinem Freund. das Palavern wollte gar kein Ende nehmen. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. Palaver · palavern. Palaver n. ‘endlos langes, überflüssiges Gerede’.

  7. de.wiktionary.org › wiki › PalaverPalaver – Wiktionary

    Pa·la·ver, Plural: Pa·la·ver. Aussprache: IPA: [ paˈlaːvɐ] Hörbeispiele: Palaver ( Info) Reime: -aːvɐ. Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: endlos scheinendes, meist ergebnisloses Gespräch, Debatte, Verhandlung. [2] Afrika: gerichtliche oder religiöse Versammlung.