Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.youtube.com › channel › UC96SN7JzzCvTdJCEYhBnP_wWilde Tierwelt - YouTube

    Willkommen in der wilden Tierwelt!Unterwegs mit den Reporterinnen Anna, Pia und Paula: Hier findest Du spannende Videos, Filme und Lieder über tierische Mitb...

  2. Wilde Tierwelt. Unterwegs mit den Reporterinnen Anna, Pia und Nina: Spannende Videos über tierische Mitbewohner, exotische Wildtiere und faszinierende Landschaften.

  3. de.wikipedia.org › wiki › WildtierWildtier – Wikipedia

    • Zum Begriff
    • Lebensräume
    • Beziehung Zum Menschen
    • Management
    • Schutz
    • Rechtliche Aspekte
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Allgemein dient der Begriff Wildtier zur Charakterisierung von Tieren, die nicht zahm sind. Rechtlich sind „wilde“ Tiere herrenlos (niemand hat Eigentum an ihnen), „solange sie sich in der Freiheit befinden“ („in freier Wildbahn“). Oft wird im Sprachgebrauch eine Wildtierart den domestizierten Haustierarten gegenübergestellt, so etwa die Wildgänse,...

    Fast überall auf der Erde gibt es Wildtiere, dabei leben heute die wenigsten Wildtiere in der Wildnis, also in einer vom Menschen unberührten Natur. Tiere haben jeweils bestimmte Ansprüche an ihren Lebensraum (Nahrung, Möglichkeit der Fortpflanzung, Schutz vor Feinden usw.), die oft auch die von Menschen geprägte Kulturlandschaft in ausreichendem M...

    Viele Wildtiere bereichern allein durch ihr Vorhandensein die Umgebung der Menschen (Naturerlebnis), z. B. Singvögeldurch ihren Gesang. Trotzdem gestaltet sich die Beziehung zwischen Mensch und Wildtier nicht immer unproblematisch: 1. Einige Wildtiere verursachen Schäden, meist beim Nahrungserwerb (z. B. Ratten, Mäuse, Rotfuchs, Rotwild, Habicht, G...

    Das Wildtiermanagement umfasst alle Maßnahmen, die Konflikte rund um Wildtiere lösen sollen. Wildtiermanager werden vor allem tätig bei Wiederansiedlungen von verschwundenen Arten (Braunbär, Wolf, Luchs, Biber). Durch Aufklärungsarbeit soll die Akzeptanzbereitschaft der lokalen Bevölkerung, aber auch der Politik geschaffen werden. Bei aufgetretenen...

    Viele Wildtiere sind in ihrem Bestand gefährdet, im Siedlungsgebiet des Menschen sind viele Arten bereits ausgestorben oder verschwunden. Da vom Menschen unberührte Flächen stark abgenommen haben und wohl weiter abnehmen werden, sind Arten, die auf sie angewiesen sind (Kulturflüchter) grundsätzlich bedroht. In Deutschland gibt es die „Verordnung zu...

    Gemäß dem deutschen § 1 TierSchGgilt der Grundsatz, „aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.“ Der Umgang mit Wildtieren ist unter tierschutzrechtlichen Gesichtspunkten oft problematisch. Dazu zäh...

    Bernhard Kegel: Tiere in der Stadt: eine Naturgeschichte. DuMont, Köln 2013, ISBN 978-3-8321-9718-6.

    a b W. W. F. International: Living Planet Report 2020 | Official Site | WWF.Abgerufen am 17. Mai 2021(britisches Englisch).
    so § 960 im Bürgerlichen Gesetzbuch
    Gänse werden vergast. In: Wochenblatt, vom 10. Juni 2015. Abgerufen am 16. Juni 2017.
  4. Fledermaus – Gefährdeter Jäger der Nacht. Gartenschläfer – die Suche in Sachsen-Anhalt. Gämse – der Konflikt in Bayern. Gärten als Lebensräume – wild und schön. Haselmaus – versteckt im Großstadt-Dickicht. Igel – Bahn frei für Stachelträger. Küstenvögel – Räuber gefährden die Brut. Luchs – Rückkehr in den ...

  5. Wildtiere in Deutschland.

  6. Wildtiere nennt man alle Tiere, die normalerweise in der Wildnis leben. Die bekanntesten Wildtiere in Deutschland sind wohl die großen Raubtiere wie Bär, Wolf oder Luchs. Doch auch viele...

  7. Viele Jahrhunderte lang wurden wilde Tiere in Deutschland gejagt und erbarmungslos zurückgedrängt. Doch inzwischen erobern sich einige Arten ihren alten Lebensraum zurück. Von Andrea Wengel. Zwischen Freude, Angst und Konkurrenzdenken. Unbekannte Flugobjekte.