Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. D.A.R.Y.L. – Der Außergewöhnliche – Wikipedia. D.A.R.Y.L. ist ein US-amerikanischer Science-Fiction -Film von Simon Wincer aus dem Jahr 1985. Der junge Cyborg D.A.R.Y.L. wird von Barret Oliver dargestellt. Die deutsche Kinopremiere war am 13. März 1986. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Auszeichnungen. 3 Kritiken. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise.

  2. D.A.R.Y.L. - Der Außergewöhnliche. Home. Trailer. Besetzung & Stab. User-Kritiken. Bilder. Ähnliche Filme. 13. März 1986 Im Kino | 1 Std. 39 Min. | Familie , Sci-Fi. Regie: Simon...

    • Simon Wincer
    • David Ambrose
    • Barret Oliver, Mary Beth Hurt, Michael McKean
    • 1985
  3. D.A.R.Y.L. - Der Außergewöhnliche. Kinostart: 13.03.1986 | USA, Großbritannien (1985) | Science Fiction-Film | 96 Minuten | Ab 12. Online Schauen: Bei Apple TV und 1 weiteren Anbieter...

    • (119)
  4. 13. März 1986 · Das kinderlose Ehepaar Richardson adoptiert den zwölfjährigen Daryl (Barret Oliver, „Die unendliche Geschichte“), der nach einem Autounfall sein Gedächtnis verloren hat. Er entwickelt sich zum Supersohn, der die Zieheltern als Hacker reich macht.

    • (6)
    • Barret Oliver
    • Simon Wincer, Simon
  5. 13. März 1986 · D.A.R.Y.L. - Der Außergewöhnliche. Streaming bei: ab 3,99 € Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon. Kinostart: 13.03.1986. Dauer: 99 Min. Genre: Science-Fiction-Film....

    • (1)
  6. D.A.R.Y.L. - Der Außergewöhnliche. Niemand weiß etwas über seine Herkunft. Man kennt nur seinen Namen: Daryl. Der 11-jährige (Barret Oliver, "Die unendliche Geschichte") wird zur Adoption freigegeben und kommt zu Andy und Joyce Richardson. Daryl ist ein Musterknabe. Was auch geschieht, immer bleibt er hilfsbereit und freundlich.

  7. D.A.R.Y.L. - Der Außergewöhnliche. Science-Fiction | Großbritannien 1985 | 100 Minuten. Regie: Simon Wincer. 1 Kommentar. Teilen. Ein hochintelligenter Zwölfjähriger, der nach einem Autounfall zu Pflegeeltern kam, entpuppt sich als lebender Computer, der als Protoytyp für eine Generation neuer Soldatenroboter gedacht war.