Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karoline Maria Immakulata Josepha Ferdinanda Therese Leopoldine Antoinette Franziska Isabella Luise Januaria Christine Benedikta Laurencia Justiniana (* 5. September 1869 in Altmünster; † 12. Mai 1945 in Budapest) war eine geborene Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Toskana und durch Heirat Prinzessin von Sachsen-Coburg ...

  2. Karoline Maria Immakulata Josepha Ferdinanda Therese Leopoldine Antoinette Franziska Isabella Luise Januaria Christine Benedikta Laurencia Justiniana (* 5. September 1869 in Altmünster ; † 12. Mai 1945 in Budapest ) war eine geborene Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Toskana und durch Heirat Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha .

  3. Maria Karolina (Caroline) Luise Josepha Johanna Antonia, Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Böhmen, Ungarn und der Toskana, wurde am 13. August 1752 als dreizehntes Kind und zehnte Tochter von Maria Theresia von Österreich und ihres Ehemanns Kaiser Franz I. Stephan in Wien geboren.

  4. Leben. Maria Anna Karolina war das vierte Kind und die einzige Tochter von Erzherzog Franz Karl von Österreich, Großherzog von Toskana, Sohn des letzten Kaisers des Heiligen Römischen Reiches und ersten Kaisers von Österreich Franz von Österreich, und seiner Gemahlin Sophie von Bayern, Tochter des ersten Königs von Bayern ...

  5. Biographien Maria Karolina von Österreich. (Maria (Marie) Karolina (Caroline/Carolina) Luise Josepha Johanna Antonia, Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Böhmen, Ungarn und der Toskana; bis 1768 »Marie Charlotte« genannt) geboren am 13. August 1752 im Schloss Schönbrunn, Wien. gestorben am 8. September 1814 im Schloss Hetzendorf bei Wien.

  6. Mai 1945 in Budapest) war eine geborene Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Toskana und durch Heirat Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha. Leben. Karoline war eine Tochter des Erzherzogs Karl Salvator von Österreich-Toskana und dessen Gattin Maria Immaculata, Prinzessin von Bourbon und Neapel-Sizilien.

  7. Maria Karoline (b. Pola, 10 January 1899 – d. Hartheim bei Linz, 6 June 1941). She had been living in an institution for mentally disabled people in Schladming, but was taken away and executed by gassing along with her fellow patients as a result of the Nazi eugenics policy, Action T4, in the concentration camp at Schloss Hartheim. [2] .