Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Sci-Fi, Fantasy & Horror.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Virtuelles Licht. Roman Taschenbuch. Unbekannt Ausgabe. 5,0 2 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Gebundenes Buch. 8,15 € 16 Gebraucht ab 2,00 € Taschenbuch. 2,35 € 4 Gebraucht ab 2,35 € Der Roman "Virtuelles Licht", um den es hier geht, ist zeitlich in die 70er des 21.

    • (2)
    • Taschenbuch
  2. Die Idoru-Trilogie, auch „San Francisco“-Trilogie genannt, ist eine Trilogie von William Gibson. Sie ist nach der Neuromancer-Trilogie Gibsons zweite erfolgreiche Trilogie. Die Trilogie besteht aus den einzelnen Romanen: Virtual Light, dt. Virtuelles Licht Idoru, dt. Idoru All Tomorrow's Parties, dt. Futurematic Der Name Bridge ...

  3. Ein virtuelles Bild eines Licht reflektierenden oder leuchtenden Objekts ist in der Optik ein optisches Abbild, das im Gegensatz zu einem reellen Bild nicht auf einem Schirm abgebildet werden kann. Es entsteht, wenn sich das Objekt zwischen Brennpunkt und Linse befindet.

  4. William Gibson. Virtuelles Licht. Rogner & Bernhard. Erschienen: Januar 1993. 1. Sci-Fi: unbekannt. Horror: unbekannt. Fantasy: unbekannt. Mystery: unbekannt. Buchtyp: unbekannt. Buchtyp: Roman. Buchtyp: Serie. Jetzt kaufen bei. oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort (Anzeige*) Leser -Wertung. 94°. Zum Bewerten, einfach Säule klicken. 1°.

  5. Virtuelles Licht | ISBN: 9783453118751 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (4)
  6. Da diese Teilchen nicht direkt beobachtbar sind, nennt man sie "virtuell". Indirekt verraten sie sich durch einige messbare physikalische Phänomene. Eines davon ist der sogenannte statische Casimir-Effekt, der an zwei elektrisch leitenden Platten im Vakuum beobachtet werden kann.

  7. Ein virtuelles Bild eines licht reflektierenden oder leuchtenden Objekts ist in der Optik ein optisches Abbild, das im Gegensatz zu einem reellen Bild an dem Ort, an dem es erscheint, nicht auf einem Schirm abgebildet werden kann. Bei Sammellinsen entsteht es, wenn sich das Objekt zwischen Brennpunkt und Linse befindet.