Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19451945 – Wikipedia

    Das Jahr 1945 war das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit der Beginn der Nachkriegszeit. Die Seite beschreibt die politischen, militärischen und kulturellen Ereignisse in Europa, Asien, Afrika und Amerika.

  2. Die Webseite beschreibt die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs in Europa und Asien, die von radikaler Kriegsführung, alliierten Luftangriffen und sowjetischem Vormarsch geprägt waren. Sie erläutert die historischen Hintergründe und Folgen der deutschen und japanischen Kapitulation im Jahr 1945.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Die Webseite beschreibt die Ereignisse und Folgen des Kriegsendes 1945 in Deutschland und Europa. Sie erklärt die Rolle von Hitler, Dönitz, Friedeburg und Jodl bei den Kapitulationen, die Entnazifizierung, die Vertreibung und die Neuordnung der Grenzen.

  4. Die Besatzungszeit in Deutschland zwischen 1945 und 1949 war eine Phase zwischen dem Zusammenbruch des NS-Staats am Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der zwei deutschen Staaten, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.

  5. Am 8. Mai 1945 ist der Zweite Weltkrieg in Europa offiziell beendet worden. Der Tag gilt als Tag der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus. Für die meisten in Norddeutschland und ...

  6. 28. Mai 2021 · Hauptinhalt. 28. Mai 2021, 17:10 Uhr. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 teilen die Siegermächte Deutschland in vier Besatzungszonen auf. Im sowjetischen Teil verläuft die Entwicklung in...

  7. Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet einen Überblick über die historischen Ereignisse und Herausforderungen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Erfahren Sie mehr über die Besatzungsherrschaft, die Entnazifizierung, die Demokratisierung und die Rolle der Alliierten.