Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.das-syndikat.comdas SYNDIKAT

    EWC-Kongress in Helsinki: als Delegierter für das SYNDIKAT vor Ort: Jens J. Kramer. 27.05.2024. News. Literaturpreis der deutschen Wirtschaft für Dana Vowinckel. 23.05.2024 . News. Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder! 21.05.2024. News. Joachim B. Sch ...

  2. www.das-syndikat.com › syndikatSYNDIKAT

    SYNDIKAT. Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur. Im SYNDIKAT sind inzwischen über 800 Krimiautorinnen und Krimiautoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv. Die Mitglieder decken ein weites Spektrum ab: vom regionalen Krimi bis zum internationalen Thriller – geschrieben von Newcomern oder "alten Hasen".

  3. ARCHITEKTUR. INNENARCHITEKTUR. LEISTUNGEN. KONTAKT. Impressum. Datenschutz. Kontakt. Das Syndikat - Architekten & Ingenieure * Bahnhofstraße 18 * 27305 Bruchhausen-Vilsen.

  4. Zoppel, Guntram. Zotzmann-Koch, Klaudia. Im SYNDIKAT über 800 Krimiautorinnen und -autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv.

  5. 18. Mai 2024 · Emons. Der Emons Verlag wurde 1984 von Hermann-Josef Emons gegründet. Noch im Gründungsjahr erschien mit Tödlicher Klüngel von Christoph Gottwald der erste deutsche Regionalkrimi. Regionalkrimis, aber auch Bildbände, Reiseführer, Kalender und Romane mit regionalem Bezug waren fortan das Erfolgsrezept des Verlags.

  6. www.das-syndikat.com › criminale-hauptmenueCRIMINALE - das SYNDIKAT

    CRIMINALE! Im SYNDIKAT über 800 Krimiautorinnen und -autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv.

  7. Ein Syndikat war ein Unternehmenszusammenschluss in Form eines Kartells, der das Wettbewerb verringerte. Erfahre, welche Syndikate es gab, welche Vorteile und Nachteile sie hatten und welche Kooperationsformen es heute gibt.