Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albrecht VI. (* 18. Dezember 1418 in Wien; † 2. Dezember 1463 ebenda) aus dem Geschlecht der Habsburger, Erzherzog von Österreich, war Herrscher in den Vorderen Landen und Herzog von Österreich ob der Enns und Österreich unter der Enns sowie einer der Gegenspieler des Reichsoberhaupts Friedrich III., seines älteren Bruders. Im 19.

  2. Albrecht VI. von Bayern, genannt der Leuchtenberger (* 26. Februar 1584 in München; † 5. Juli 1666 ebenda), war Herzog von Bayern-Leuchtenberg aus dem Hause Wittelsbach .

  3. Herzog Albrecht VI. war eine kontroversielle Gestalt und symptomatisch für die Krisenzeit der Dynastie im 15. Jahrhundert. Der Konflikt mit seinem Bruder Kaiser Friedrich III. verkomplizierte die ohnedies schwierige Situation.

  4. Albrecht VI. „der Freigiebige“ (Erz-)Herzog von Österreich; ab 1457 Regent in Oberösterreich, ab 1462 auch in Niederösterreich. Geb. am 18. Dezember 1418 in Wien. Gest. am 2. Dezember 1463 in Wien. Der Sohn von Ernst "dem Eisernen" regierte ab 1446 in den habsburgischen Vorlanden, stellte aber gegenüber seinem Bruder Kaiser Friedrich III.

  5. Albrecht VI., Herzog, seit 1453 Erzherzog des steiermärkischen Zweiges der leopoldinischen Habsburgerlinie, mit dem Beinamen „der Verschwender“ (prodigus); zweiter Sohn des Begründers dieses steiermärkischen Zweiges, Herzogs Ernst des Eisernen und dessen zweiter Gemahlin Cimburgis (Cimbarka) von Masovien.

  6. Albrecht VI. von Habsburg, Herzog (ab 1453 Erzherzog) von Österreich, * 18. Dezember 1418 Wien, † 2. Dezember 1463 Wien (Stephansdom, Fürstengruft), Sohn Herzog Ernsts (steirirscher Zweig der Leopoldinischen Linie, Leopold III.), 1446 Regent der österreichischen Vorlande (Kampf gegen die Eidgenossen).

  7. Erzherzog Albrecht (VI.) von Österreich (* 18. Dezember 1418, vermutlich in Wien; † 2. Dezember 1463, in Wien) [1], auch Albrecht der Freigebige oder Albrecht der Verschwender, regierte zeitweise die Vorderen Lande und das Herzogtum Österreich (ob der Enns und unter der Enns). Er gehörte zu den gefährlichsten Gegenspielern von Kaiser ...