Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nica's Tempo Studioalbum von Gigi Gryce; Veröffent-lichung(en) 1956. Label(s) Savoy: Format(e) LP, CD Genre(s) Jazz. Titel (Anzahl) 10 Länge. 42:36 Besetzung Altsaxophon: Gigi Gryce; Baritonsaxophon; Danny Bank (1,2,4,6), Cecil Payne (3,5) Trompete: Art Farmer; Waldhorn: Gunther Schuller (1,2,4,6), Julius Watkins (3,5)

  2. en.wikipedia.org › wiki › Nica's_TempoNica's Tempo - Wikipedia

    Cecil Payne – baritone sax; Horace Silver – piano; Oscar Pettiford – bass; Art Blakey – drums; Ernestine Anderson – vocals; Tracks 7-10: Rudy Van Gelder Studio, Hackensack, New Jersey, October 15, 1955. Thelonious Monk – piano; Percy Heath – bass; Art Blakey – drums; References

  3. Über mehrere Jahre spielte Payne nur in seiner Freizeit, spielte aber 1955 im Nonett von Gigi Gryce (Nica’s Tempo) und besuchte im Sommer 1956 als Gast der Band von Rolf Ericson Schweden. Ab 1956 spielte er mit Randy Weston . 1963 bis 1966 arbeitete er mit Machito , danach bis 1968 bei Woody Herman und von 1969 bis 1971 bei Count ...

  4. Gigi Gryce · Thelonious Monk · Percy Heath · Art Blakey · Horace Silver · Art Farmer · Kenny Clarke · Cecil Payne · Jimmy Cleveland · Oscar Pettiford · Julius Watkins (LP, Album, Mono)Signal (3), Signal (3) S1201, S 1201US: 1956

    • (2)
    • 12
  5. 2. Feb. 2024 · Nica’s Tempo is the most common latter-day title of an album by the Gigi Gryce Orchestra and Quartet, recorded and first released in late 1955. The title track is a reference to Nica de Koenigswarter a.k.a. “The Bebop Baroness” or “The Jazz Baroness”, a patron of jazz musicians such as Thelonious Monk and Charlie Parker.

  6. 21. Jan. 1992 · View credits, reviews, tracks and shop for the 1992 CD release of "Nica's Tempo" on Discogs.

  7. www.radioswissclassic.ch › de › musikdatenbankRadio Swiss Classic

    Über mehrere Jahre spielte Payne nur in seiner Freizeit, spielte aber 1955 im Nonett von Gigi Gryce (Nica’s Tempo) und besuchte im Sommer 1956 als Gast der Band von Rolf Ericson Schweden. Ab 1956 spielte er mit Randy Weston . 1963 bis 1966 arbeitete er mit Machito , danach bis 1968 bei Woody Herman und von 1969 bis 1971 bei Count Basie .