Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1903 in Linz; † 8. September 1924 in Tübingen) war die Tochter von Erzherzog Peter Ferdinand von Österreich-Toskana und Prinzessin Maria Christina von Bourbon-Sizilien .

  2. 31. Juli 2020 · Am 8. September 1924, wenige Tage nach der Geburt, ist die 20-Jährige tot. In der ganzen Tragödie gab es zumindest einen kleinen Hoffnungsschimmer: Das Kind überlebte. Das Mädchen bekam den Namen Herzogin Maria Christine von Württemberg*. Ihr trauernder Ehemann verliebte sich in ihre Schwester.

  3. Helena von Österreich, auch Helene von Österreich (* 7. Jänner 1543 in Wien; † 5. März 1574 in Hall in Tirol), war Erzherzogin von Österreich sowie Mitbegründerin und Stiftsdame des Haller Damenstiftes. Helene war eine Tochter des späteren Kaisers Ferdinand I. (1503–1564) aus dessen Ehe mit Anna Jagiello (1503–1547), der ...

  4. Caroline Therese Helene, Herzogin in Bayern, genannt Néné oder Lenza (* 4. April 1834 in München; † 16. Mai 1890 in Regensburg) stammte aus der Linie der Herzöge in Bayern des Hauses Wittelsbach und wurde 1858 durch Heirat Erbprinzessin von Thurn und Taxis .

  5. Oktober 1903 in Linz; † 8. September 1924 in Tübingen) war die Tochter von Erzherzog Peter Ferdinand von Österreich-Toskana und Prinzessin Maria Christina von Bourbon-Sizilien.

  6. Erzherzogin Helene von Österreich (1543-1574), die zehnte Tochter des Kaisers Ferdinand I. Wegen ihrer schwachen Konstitution gewährte ihr Vater ihr als der Einzigen von seinen 11 Töchtern das Recht, nicht verheiratet zu werden. Alle anderen Töchter hatten für seine Heiratsprojekte zur Verfügung zu stehen.

  7. September 1924 in Tübingen) war die Tochter von Erzherzog Peter Ferdinand von Österreich-Toskana und Prinzessin Maria Christina von Bourbon-Sizilien. Leben. Erzherzogin Helene war das zweite Kind und die älteste Tochter ihrer Eltern. Sie wuchs mit ihren drei Geschwistern in Salzburg und Wien auf.