Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Carl Schmitt (zeitweise auch Carl Schmitt-Dorotić; [1] * 11. Juli 1888 in Plettenberg; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Jurist, der auch als politischer Philosoph rezipiert wird. Er gilt als einer der bekanntesten, wirkmächtigsten und zugleich umstrittensten deutschen Staats- und Völkerrechtler des 20. Jahrhunderts.

  2. Vor 5 Tagen · Verfassungsgeschichte ist die Geschichte der Formen des politischen Lebens. Footnote 22 In der Verfassung begegnen sich nach Preuß das Recht und die Politik; das Problem der Verfassung liegt für ihn allerdings nicht in der Verbindung zwischen Politik und Recht, denn diese Verbindung ist schließlich das, was das Konzept der Verfassung ...

  3. Vor 2 Tagen · Unter den weitreichenden Definitionen des Begriffs „Frieden“ wird der Begriff in den Ausführungen der gegenständlichen Arbeit in einer politischen Perspektive und in einer sozialen und kulturellen Dimension verwendet. (1) Dabei wird erstens auf das Friedenskonzept von Johan Galtung (1969) Bezug genommen. Galtung betont in seinem ...

  4. Vor 16 Stunden · In der Wissenschaft werden emotionale Kompetenzen oft als „Soft Skills“ betitelt. „Ich mag den Begriff nicht“, sagt Ulferts am 28. Mai bei einer Pressekonferenz der Deutschen Kinder- und ...

  5. Vor einem Tag · Der Begriff funktioniert wie eine Hundepfeife (Dogwhistle): Für nicht eingeweihte wirkt es wie eine – vielleicht etwas unbeholfen formulierte – Kritik am Regierungshandeln. Für die Feinde der Demokratie, die dem Staat schon seit Jahren unterstellen, „alles regeln“ zu wollen, wirkt es wie eine Bestätigung der eigenen Weltanschauung und Politik. Dies veranschaulicht einen ganz ...

  6. Vor 4 Tagen · Juni 2024/ 12:00 Uhr unter politische.theorie@phil.uni-augsburg.de. Sprechstunde von Prof. Llanque im Sommersemester 2024. Regelmäßige Zoom-Sprechstunde. Freitag 11:00 bis 12:00 Uhr. Anmeldung bitte unter: politische.theorie@phil.uni-augsburg.de. bis 12:00 Uhr des vorangehenden Dienstags. Bitte mit folgenden Angaben: Vollständiger Name.

  7. Vor 5 Tagen · Der Band stellt Frage, inwiefern die klassisch-neuzeitlichen Theorien des Politischen bereits Elemente eines radikaldemokratischen Denkens vorwegnehmen, das den Fokus auf die Selbstinstituierung einer Gesellschaft legt, die auf keine externen Gründe zurückgeführt werden kann.