Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tomislav Karađorđević (* 9. Januar 1928 in Belgrad, Jugoslawien; † 12. Juli 2000 in Oplenac, Serbien) war Prinz des Königreiches der Serben, Kroaten und Slowenen (ab 1929 Königreich Jugoslawien). Er war der zweite Sohn von König Alexander I. und Maria von Rumänien.

  2. Stammliste des Hauses Karađorđević mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

  3. Geburt: 14 Juli 1866, Cetinje, Montenegro, She was also reported to have been born on 23 December 1867 at Cetinje, Montenegro. Titel : Princess Militza of Montenegro. Titel : von 26 Juli 1889, Великая княгиня. Hochzeit: ♂ Petr Nikolaievich Romanow , Schloss Peterhof, Russland.

  4. Das Haus Karađorđević (serbisch Карађорђевићи Karađorđevići, romanisiert Karadjordjevic und anglisiert Karageorgevitch) regierte in Serbien von 1804 bis 1813, von 1842 bis 1858 und von 1903 bis 1918 sowie von 1918 bis 1945 Jugoslawien, zeitweise abwechselnd und in Konkurrenz mit dem Haus Obrenović.

  5. Tomislaw von Jugoslawien, aus dem Hause Karageorgewitsch, wurde am 9. Jan. 1928 als zweiter Sohn des am 9. Okt. 1934 in Marseille ermordeten Königs Alexander 1. und der rumänischen Prinzessin Maria geboren.

  6. Das Königreich Jugoslawien, auch als „erstes Jugoslawien“ bezeichnet, war von seiner Gründung 1918 bis zur Besetzung durch die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg 1941 eine Monarchie. Der Vielvölkerstaat in Südosteuropa umfasste die heutigen Staaten Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Kosovo und ...

  7. 29. Nov. 2018 · Eine Illusion, die ins Verderben führte – vor hundert Jahren entstand das jugoslawische Königreich. Nach dem Vorbild der gerade zugrunde gegangenen österreichisch-ungarischen Monarchie ...