Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Synopsis: Im Jahre 1992 wurden Richter Paolo Borsellino und Giovanni Falcone von der Mafia ermordet. Viele Jahre haben die beiden darauf verwendet, Jagd auf die Drahtzieher das...

    • Franco Maresco
    • 2019
    • Franco Maresco
    • 2 Min.
  2. 26. Aug. 2021 · "Die Mafia ist auch nicht mehr das, was sie mal war" ist eine Dokumentation über die Angst und die Unaufrichtigkeit im Umgang mit der sizilianischen Mafia. Franco Maresco stürzt sich und damit den Zuschauer mitten ins Herz eines grotesken Strudels der Heuchelei und der Peinlichkeiten, bei dem nicht nur die Ausreden der ...

    • (1)
    • Die Mafia ist auch nicht mehr das, was sie mal war1
    • Die Mafia ist auch nicht mehr das, was sie mal war2
    • Die Mafia ist auch nicht mehr das, was sie mal war3
    • Die Mafia ist auch nicht mehr das, was sie mal war4
    • Die Mafia ist auch nicht mehr das, was sie mal war5
  3. Der Film, der an Franco Marescos Dokumentarfilm "Belluscone" anschließt, legt auf komische, zugleich aber bitterböse Weise eine Mentaliät bloß, die das organisierte Verbrechen duldet und ...

    • 2 Min.
    • 550
    • kinofilme
  4. 26. Aug. 2021 · Die Doku Die Mafia ist auch nicht mehr das, was sie mal war untersucht das frühere und heutige Bild von Siziliens kriminellen Familien anhand von zwei Menschen, die Einfluss auf...

    • Weder Talent Noch Sinn für Ironie
    • Foto-Kämpferin gegen Die Mafia
    • Real Oder Mockumentary?
    • Windbeutel für Die Paten

    Bei den Vorbereitungen begleitet ihn Maresco mit der Kamera und bohrenden Fragen, die Ciccio mehr oder weniger schlagfertig an sich abgleiten lässt. Derweil werden wir Zeugen der Proben von verkrachten Musikern, alternden Tänzerinnen und selbsternannten Sängern; sie sind allesamt so frei von Talent wie von Sinn für Ironie. Keiner von ihnen lässt si...

    Als moralischen Gegenpol bringt Maresco eine andere Figur ins Spiel. Die Fotografin Letizia Battaglia hat sich dem zivilgesellschaftlichen Kampf gegen das organisierten Verbrechen verschrieben; ihre enzyklopädische Bilddokumentation der Mafia-Gewalttaten machte sie international bekannt. Schon die Eröffnungsszene zeigt deutlich ihren Charakter: kna...

    Dabei personifiziert dieser Schmieren-Impresario das ganze Elend der sizilianischen Gesellschaft: ihre verdruckste Ergebenheit gegenüber dem organisierten Verbrechen und ihr stilles, als ehrenvolle „omertà“ („Schweigen“) verbrämtes Einverständnis mit der Mafia. Diese Verlogenheit wirkt so grotesk, dass die Frage im Raum steht: Ist Ciccio Mira echt ...

    Für letzteres sprechen – womöglich absichtlich – einige Einstellungen. Zudem hält die mit großartiger Musik unterlegte Montage alles ständig in der Schwebe der Ungewissheit. Mafia-Mitglieder kommt im Film übrigens kaum vor. Nur ein Laufbursche wird aus sicherer Distanz gefilmt, als er Miras Truppe auf dem „Höhepunkt“ des Straßenfestes ausrichtet, s...

  5. Die Mafia ist auch nicht mehr das, was sie mal war (2019) Palermo und die Mafia – eine unendliche Geschichte. Franco Maresco, selbst in Siziliens Hauptstadt geboren, spürt dem Verhältnis in seinem Dokumentarfilm nach. Sein Humor macht auch dieses Mal keine Gefangenen.

  6. Die Mafia ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Der sizilianische Filmemacher Franco Maresco untersucht zusammen mit der Fotografin Laetizia Battaglia, wie in Palermo an die ermordeten Mafia-Jäger Giovanni Falcone und Paolo Borsellini gedacht wird.