Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. 32x in Deutschland. Passende Studiengänge für die berufliche Weiterbildung: Studiengänge der FOM einsehen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Juni 2024 · Die Deutsche Sporthochschule Köln ist eine Hochschule für Sport und Sportwissenschaft. Hier finden Sie aktuelle Meldungen, Termine, Informationen zu Studium, Forschung und Weiterbildung.

  2. Erfahren Sie mehr über das Studienangebot, den Studieneinstieg, die Studienorganisation und die Internationalisierung an der Deutschen Sporthochschule Köln. Hier finden Sie alle Infos, Formulare und Termine für Ihr Studium.

    • Deutsche Sporthochschule Köln1
    • Deutsche Sporthochschule Köln2
    • Deutsche Sporthochschule Köln3
    • Deutsche Sporthochschule Köln4
    • Deutsche Sporthochschule Köln5
  3. Die Sporthochschule bietet verschiedene Studiengänge in Sportwissenschaft, Sportpädagogik und Sportjournalismus an. Hier finden Sie Informationen zu Inhalten, Berufsperspektiven, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren.

    • Campus
    • Geschichte
    • Universitätsstatus
    • Studium
    • Eignungstest
    • Forschung
    • Persönlichkeiten
    • Siehe Auch
    • Weblinks

    Der Campus der Deutschen Sporthochschule Köln liegt im Kölner Stadtteil Müngersdorf, direkt am Sportpark Müngersdorf. Das Universitätsgelände mit mehr als 1.600 Bäumen liegt in direkter Nähe zum Rheinenergiestadion, den Jahnwiesen und dem Kölner Stadionbad. Auf insgesamt 187.000 m² Campusfläche stehen den Studierenden und Mitarbeitenden der Sportho...

    Die Kölner Sporthochschule wurde 1947 als Rechtsnachfolgerin der am 15. Mai 1920 in Berlin gegründeten Deutschen Hochschule für Leibesübungen gegründet und am 22. November 1947 durch die Alliierten genehmigt. Entscheidenden Anteil an der Gründung der DSHS hatte John Dixon, der von 1946 bis 1948 Berater für Leibeserziehung in der „Britischen Besatzu...

    1970 verlieh das Land Nordrhein-Westfalender Deutschen Sporthochschule Köln das Promotions- und Habilitationsrecht und den Status einer Wissenschaftlichen Hochschule im Universitätsstatus.

    An der DSHS wird an 19 wissenschaftlichen Instituten geforscht und gelehrt. Das Spektrum reicht von erziehungs-, geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern bis zu medizinisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen. Insgesamt bietet die Sporthochschule fünf Bachelor- und neun Masterstudiengänge und sechs Weiterbildungsmaster an. Zudem werden Lehramt...

    Studieninteressierte der sportwissenschaftlichen Bachelor- und Lehramtsstudiengänge der Sporthochschule müssen zur Bewerbung auf einen Studienplatz die besondere Eignung für das Sportstudium nachweisen. Die Prüfung dient der Feststellung der sportmotorischen Leistungsfähigkeit und ist grundsätzlich drei Jahre gültig. Der Eignungstest wird zwei Mal ...

    Die Sporthochschule ist Deutschlands einzige Universität, an der ausschließlich zum Themenfeld Sport und Bewegung geforscht und gelehrt wird. An der „Spoho“ wird an 19 Instituten, vier An-Instituten und fünf Transferzentren zu verschiedenen Aspekten der Sportwissenschaft geforscht. Das Spektrum reicht von erziehungs-, geistes- und sozialwissenschaf...

    Kanzler

    1. 1971–1999: Eike Reschke† 2020 2. 1999–2014: Johannes Horst 3. 2014–2020: Angelika Claßen 4. seit 2020: Marion Steffen

    Literatur von und über Deutsche Sporthochschule Köln im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  4. Deutsche Sporthochschule Köln: Informationen rund um das Sportstudium, den Eignungstest, deine Karrierechancen und Tipps zum Leben auf dem Campus.

  5. Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen die Forschungseinrichtung Angewandte Sportpsychologie aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Arbeiten der Forscher*innen dieser Forschungseinrichtung.

  6. Die Deutsche Sporthochschule Köln ist die größte Sportuniversität der Welt. Das Leichtathletik-Team wurde 1995 gegründet. Nach nur zwei Jahren war das Team leistungsstärker als der Stadtrivale ASV Köln. [1] Von 2008 bis Ende 2010 starteten die Sportler der beiden Kölner Vereine in einer Leichtathletikgemeinschaft.