Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großfürst Alexei Alexandrowitsch ( russisch Алексе́й Александрович; * 2. Januar jul. / 14. Januar 1850 greg. in Sankt Petersburg; † 1. November jul. / 14. November 1908 greg. in Paris) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und Generaladmiral der Kaiserlich Russischen Marine .

  2. Alexei Nikolajewitsch Romanow war der einzige Sohn und jüngstes Kind des letzten russischen Zaren Nikolaus II. aus dem Geschlecht der Romanow-Holstein-Gottorp und seiner Frau Alexandra Fjodorowna, vormals Alix von Hessen-Darmstadt. Er war der letzte Zarewitsch und ist ein Heiliger der russisch-orthodoxen Kirche. Seine Schwestern ...

  3. Die Ermordung Michail Alexandrowitsch Romanows, der von seinem Bruder Nikolaus den Thron für einen Tag geerbt hatte, bildete den Auftakt zu den Verbrechen der Bolschewiki an der Dynastie der Romanows. Es folgten die Morde von Jekaterinburg, Alapajewsk und Petrograd.

  4. 17. Juli 2018 · Das Ausstellungszentrum „Rosfoto“ in Sankt Petersburg hat 150 seltene und faszinierende Archivfotos des frühen 20. Jahrhunderts gesammelt, die von Hoffotografen und den Mitgliedern der...

    • Alexei Alexandrowitsch Romanow1
    • Alexei Alexandrowitsch Romanow2
    • Alexei Alexandrowitsch Romanow3
    • Alexei Alexandrowitsch Romanow4
    • Alexei Alexandrowitsch Romanow5
  5. 14. Feb. 2019 · Als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow wird der letzte Zar von Russland am 18. Mai 1868 im Alexanderpalast nahe St. Petersburg geboren. „Nicky“, wie er in Familienkreisen genannt wird, lebt ...

  6. Alexandrowitsch Oldenburg-Romanow von Rußland, Winterpalast, Sankt Petersburg, Russland Titel : 26 November 1894, Kaiseringemahlin von Rußland (Empress consort of Russia) Tod: 17 Juli 1918, Ipatjew-Haus, Jekaterinburg, Ural, Russland, ermordet mit ihrem Mann und den Kindern. Die Kathedrale auf dem Blut wurde von 2002 bis 2003 an der Stelle ...

  7. 24. Dez. 2018 · 14 November 1871 Geburt eines Kindes: Salzburg, Österreich, ♂ Alexei Alexeiewitsch Sedzhyano (Belёvskyy, Белёвский, Belёvskyy-Schukowski, Белёвский-Жуковский) b. 14 November 1871 d. 1932. 1883 militär Dienst : Allgemeiner Flottenadmiral. 27 November 1908 Tod: Paris, Frankreich. Von Großeltern zu ...