Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für anri sala. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit 2010 lebt und arbeitet Sala in Paris. Er vertrat Frankreich bei der Biennale di Venezia des Jahres 2013. 2020 war er Stipendiat der Villa Aurora. Einzelausstellungen (Auswahl) 2021: Anri Sala, Kunsthaus Bregenz; 2017: Take Over, Esther Schipper, Berlin. 2014: Black Box: Anri Sala.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Anri_SalaAnri Sala - Wikipedia

    Anri Sala (born 1974) is an Albanian contemporary artist whose primary medium is video. Life and career. Sala studied art at the Albanian Academy of Arts from 1992 to 1996. He also studied video at the Ecole Nationale des Arts Décoratifs, Paris and film direction in Le Fresnoy-Studio National des Arts Contemporains, Tourcoing.

  3. Das Kunstmuseum Basel präsentiert inmitten der Sammlung Alter Meister im Hauptbau die neuesten Werke des Künstlers Anri Sala (geb. 1974, Tirana, Albanien). Gezeigt werden sechs Fresken, die 2023 entstanden sind und von der Emanuel Hoffmann-Stiftung im selben Jahr erworben wurden.

  4. 24. Aug. 2021 · Für den in Albanien aufgewachsenen Künstler Anri Sala sind Krieg und Krise Kulminationspunkte menschlichen Lebens. Sie erzeugen Dramen, gleichzeitig offenbaren sie aber viel tiefere Wahrheiten...

  5. 30. Apr. 2024 · Anri Sala – Inmitten Alter Meister 30.4.2024 - 15.9.2024, Kunstmuseum Basel | Hauptbau. Das Kunstmuseum Basel präsentiert inmitten der Sammlung Alter Meister im Hauptbau die neuesten Werke des Künstlers Anri Sala (*1974, Tirana, Albanien). Gezeigt werden sechs Fresken, die 2023 entstanden sind und von der Emanuel Hoffmann ...

  6. www.artnet.com › artists › anri-salaAnri Sala | Artnet

    Anri Sala is a film and video artist who explores sound, space, and time in his works. Learn about his biography, artworks, exhibitions, and collections on Artnet.

  7. Vom Schaulager ins Kunstmuseum Basel. Mit Anri Salas künstlerischer Arbeit setzt sich die Emanuel Hoffmann-Stiftung seit 2004 auseinander – im selben Jahr tätigte sie die ersten Ankäufe für ihre Sammlung. Die Fresken der Werkserien Legenda Aurea Inversa und Surface to Air wurden 2023 erworben.